Aschersleben
Lachen ist die beste Medizin

Besuch von den Klinikclowns erhielten kleine Patienten des Ameos-Klinikums in Aschersleben. Finanziert wurde das Ganze mit rotarischer Unterstützung
Die kleinen Patienten der Kinderklinik des Ameos-Klinikums Aschersleben konnten sich über den Besuch von zwei Klinikclowns freuen. Sie besuchten die kleinen Patienten in ihren Zimmern und überraschten sie mit lustigen Späßen am Krankenbett. Ermöglicht wurde der Einsatz durch eine Unterstützung des Rotary Clubs Aschersleben.
„Das Lachen mit den Clowns bringt den Kindern ein wenig Abwechslung in den Klinikalltag und spendet Trost, Hoffnung und Freude in einer für sie besonders belastenden Lebenssituation“, so die kommissarische Chefärztin, Kerstin Jassmann. Und Sven Habich, Präsident des RC Aschersleben, ergänzt: “Mit roten Nasen gegen Angst und Schmerzen ist doch eine tolle Idee, um den Jüngsten die Zeit im Krankenhaus ein wenig zu verkürzen. Dieses Engagement haben wir sehr gerne unterstützt.“ Und die vielen lächelnden Gesichter der kleinen Patienten sind Grund genug für eine Wiederholung.
Lachen ist gesund. Und es macht auch gesund. Das sei wissenschaftlich erwiesen, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums. "Lachen ist gut für Geist und Körper, entspannt, verbessert die Atmung, stärkt das Immunsystem, das Herz und den Kreislauf. Beim Lachen werden Endorphine freigesetzt, was wiederum die Stimmung verbessert und Schmerzen reduziert." Doch wer im Krankenhaus liegt, der hat oft nicht viel Grund zu lachen. Genau deshalb gibt es die sogenannten Klinikclowns. Flexibilität und Sensibilität sind zwei für Klinikclowns sehr wichtige Eigenschaften. Schließlich müssen sie sich an ständig wechselnde Situationen anpassen und individuell auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen. Auch Improvisationstalent ist hier gefragt.


Weitere Artikel des Autors
Internationale Aktion am Rotary Action Day
Benefizkonzert mit Udo-Jürgens-Songs
5/2022
Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge geschaffen
5/2022
Rotarische Hilfe für Mariupol und Lemberg
5/2022
Feldküche und warme Mahlzeiten sollen helfen
4/2022
Hilfe aus Zeitz für Flüchtlinge in Moldau
4/2022
Schnelle Hilfe für die Ukraine
4/2022
Rotarier holen Flüchtlinge nach Niedersachsen
1/2022
Rotarier beim Vorlesetag in Bernburg
1/2022
Rotary Club und Stadt realisieren Tastmodell
Mehr zum Autor
Aktuell Meistgelesen
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9