https://rotary.de/clubs/distriktberichte/mit-musik-geht-alles-besser-a-25459.html
Mainz

Mit Musik geht alles besser

Mainz - Mit Musik geht alles besser
Die glücklichen Preisträger 2025 mit ihren Lehrern, rechts Initiator Paul-Georg Knapstein vom RC Mainz-Churmeyntz © RC Mainz-Churmeyntz

Zum 8. Mal veranstaltet der RC Mainz-Churmeyntz 2025 sein Benefiz-Golfturnier. Noch länger besteht die Club-Tradition, musikalischen Nachwuchs mit Kulturförderpreisne auszuzeichnen.

Dagmar Gilcher01.07.2025

Was haben der Hauptorganist der Dresdener Frauenkirche, die Konzertmeisterin der Münchner Philharmoniker und nicht wenige Gewinner und Gewinnerinnen internationaler Musikwettbewerbe gemeinsam? Sie alle haben an der auf dem Campus der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität angesiedelten Hochschule für Musik studiert und haben einen der Förderpreise erhalten, die der RC Mainz-Churmeyntz in diesem Jahr bereits zum 14. Mal vergeben hat. Begonnen hat diese Tradition auf Anregung von Paul-Georg Knapstein, emeritierter Hochschulprofessor, ehemaliger Leiter der Frauenklinik der Universitätsmedizin, leidenschaftlicher Musikliebhaber und im Club für soziale Projekte verantwortlich. So verwundert es denn auch wenig, dass nicht nur herausragendes Talent und perfekte Beherrschung des Instruments wichtig sind, sondern auch das soziale Engagement der von den Klassenleitern vorgeschlagenen Kandidaten und Kandidatinnen bei der Auswahl der Preisträger eine Rolle spielt. Über zwei Jahre war das Engagement des Clubs aus Mainz auch Teil des Förder-Netzwerk-Deutschland-Stipendiums des Bundes, das mit dem rotarischen Kulturförderpreis warb.

Ein großer Gewinn für das Clubleben

Bis zu sechs von einer aus Vertretern der Hochschule und des RC Mainz-Churmeyntz ausgewählte glückliche Ausgezeichnete erhalten jährlich jeweils zwischen 1000 und 2500 Euro. Je nach Kassenstand, erklärt  Paul-Georg Knapstein. Häufig werde das Preisgeld auch noch durch private Spende von Musikliebhabern aufgestockt. Mit über 80.000 Euro konnten die Studierenden der Hochschule der Musik in den vergangenen Jahren so unterstützt werden.

Aber auch der Club profitiert von seinem kulturellen Engagement und dem engen Kontakt zur Hochschule. "Durch das, was wir von den Studierenden zurückbekommen, wird unser Clubleben auf ein ganz neues kulturelles Niveau angehoben", sagt Paul-Georg Knapstein. "Bei allen feierlichen Anlässen wie Präsidentschaftsübergabe, Weihnachtsfeier oder Neujahrsempfang erfreuen uns Studierende mit herrlichster Musik, mal klassisch, mal Jazz, mal mit neuen Kompositionsformen." Einmal im Jahr kann der Club so auch ein Benefizkonzert zugunsten eines Heims für Schwerstbehinderte anbieten.

Ein Höhepunkt für die Freunde des RC Mainz-Churmeyntz ist das öffentliche Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger. Das jüngste, mit sechs glücklichen jungen Musizierenden, hat Anfang Juni in der Hochschule stattgefunden.

Dagmar Gilcher
Dagmar Gilcher, PP, PHF, ist Kulturredakteurin der "Rheinpfalz" in Ludwigshafen und Gründungsmitglied des RC Rockenhausen. Sie ist aktiv im Länderausschuss Deutschland-Frankreich und seit Mai 2020 Distrikberichterstatterin im Distrikt 1860.