https://rotary.de/clubs/distriktberichte/neues-aus-nakivale-a-26014.html

Neues aus Nakivale

 - Neues aus Nakivale
Geflüchtete mit Behinderten Kindern weren im Lager Nakivale dank des dortigen Rotaract Clubs gefördert. © Pauls, Mushaho, Mengel

Past-Governorin Barbara Wolf-Wicha berichtet über den Fortgang der Zusammenarbeit von D1910 und D1920 mit afrikanischen Clubs und Distrikten in Nakivale (Uganda)

07.10.2025

Ergänzend zum Bericht "Das Modell Uganda funktioniert nicht mehr" im September-Heft des Rotary Magazins über das Refugee Settlement Nakivale: 

Nakivale ist ein wichtiger Teil in meinem Bericht über das InterCountry Committee Austria-Tanzania-Uganda, das nach dem plötzlichen Ableben von RIPE Sam Owori 2017 und der seither engen Beziehung zwischen Österreich und dem Distrikt 9211 (und jetzt mit beiden Distrikten 9213 und 9214) im September 2018 von den damaligen Governors gegründet wurde: von Governorin Sharmila Bhatt für den Distrikt 9211 (Tansania und Uganda), von Governor Ismail Sadek für den ost-österreichischen Distrikt 1910 und von mir für den westösterreichischen Distrikt 1920.

Ich habe anschließend an die Distriktkonferenz in Mbarara 2023 für zwei Tage das Settlement Nakivale besucht und werde 2026 wieder für einige Zeit dort sein. Aber Nakivale ist eben nur ein Teil der Offenheit Ugandas, flüchtende Menschen aus den Krisengebieten Süd-Sudan, Sudan, der DR Kongo, Ruanda, Burundi, Eritrea, Äthiopien und Somalia aufzunehmen. Nach Stand vom 31. Januar 2025 von UNHCR und dem Office des Premier Ministers (OPM) wurden in den Flüchtlingssiedlungen des Landes insgesamt 1.810.646 Flüchtlinge und Asylsuchende aufgenommen.

Name of settlement

Refugees

Asylum Seekers

Main Country of Origin

Employment in %

Adjumani

228.563

8

South Sudan

17

Bidibidi

205.679

2

South Sudan

15

Imvepi

70.616

17

South Sudan, DRC

20

Kampala

128.678

30.825

Eritrea, Somalia, DRC

4

Kiryandongo

139.815

66

South Sudan, Sudan

10

Kyaka II

128.368

4.642

DRC, Rwanda, Burundi

19

Kyangwali

145.070

209

DRC

37

Lobule

6.286

0

DRC

31

Nakivale

215.417

955

DRC, Burundi, Rwanda

18

Oruchinga

8.076

0

DRC, Rwanda, Burundi

33

Palabek

88.154

0

South Sudan

15

Palorinya

137.733

2

South Sudan

13

Rhino

170.828

65

South Sudan, DRC

7

Rwamwanja

99.424

1.148

DRC

42

 

1.772.707

37.939

 

 

 

Nakivale ist in drei Zonen gegliedert, die hinsichtlich Bildungseinrichtungen, Gesundheitszentren und sozialen und sportlichen Einrichtungen unterschiedlich ausgestattet sind.  

Auch hinsichtlich der Straßenverhältnisse ist es problematisch, vom Rubondo (ganz im Osten, mit 103.000 Personen) in das am besten ausgestattete Base Camp (mit 67.252 Menschen, rund 16 km westlich) zu kommen. Was vor allem junge Flüchtlinge bewogen hat, ihre ihnen zugewiesenen Grundstücke an andere abzugeben und in das Base-Camp zu übersiedeln – was es vor entsprechende Belastungen stellt. Juru (mit 45.047 Menschen, etwa 15 km weiter westlich) liegt etwas näher an Isingiro und der Stadt Mbarara. In kritischen Gesundheitslagen werden Flüchtende auf das Krankenhaus in Mbarara verwiesen.


Es ist richtig, dass der Rotaract Club of Nakivale der erste Rotaract Club in einer Flüchtlingssiedlung war und 2017 gechartert wurde, initiiert unter anderem vom Rotary Club Kiwatule. Sein Hauptstandort ist im Base Camp. Aber er ist nicht der einzige Rotaract Club, obwohl der Rotaract Club of Nakivale noch 2024 die mögliche Neugründung von Rotaract Clubs mit einer Liste von Namen ausgeschlossen hatte, die sich nicht mehr ehemalige Mitglieder des Rotaract Clubs Nakivale nennen sollten. Achter Clubpräsident 2025/26 ist Sylvestre Munyengabe.

Denn am 2. April 2019 wurde ebenfalls unter der Patronanz des Rotary Clubs Kiwatule der Rotaract Club of Nakivale-Juru gechartert und arbeitet von Juru aus. Gründungspräsident wurde Fidele Hitimana, der vorher bereits in einem Team aktiv war. Aktueller Präsident ist Ombeni Meshake, Treffpunkt ist das "Grapes of New Hope Training Center".

Umso wichtiger war es, dass am 16. November 2024 der Rotaract Club of Rubondo gechartert wurde – initiiert von der (inzwischen) Past-Governorin des Distriktes 9214, Agnes Mungati Batengas, und Past-RI-Präsidentin Stephanie Urchick. Gründungspräsident wurde Elie Nuru Elbag (von der Liste der ehemaligen Rotaracter des RACs Nakivale). Da die Gesundheitsversorgung in der Zone Rubondo eher dürftig ist, war es die logische Konsequenz, als erstes einen Family Health Day mit entsprechenden Vorsorgemaßnahmen und medizinischen Produkten zu organisieren. 

Die Probleme werden nicht kleiner

Die Kürzung internationaler Ressourcen hat Uganda vor drastische Probleme gestellt. Im April 2025 haben sich sieben UN-Agenturen, 15 internationale NGOs und zwei nationale Partner, die im Uganda Country Refugee Response Plan (UCRRP) zusammenarbeiten, mit einem Hilferuf an die Unterstützer gewandt: Es hätten 44 Millionen US-Dollar gefehlt, um lebensrettende Maßnahmen (vor allem angesichts der Nahrungsunsicherheit) zu realisieren. 2024 hatten die Organisationen nur 46 Prozent der benötigten 857,9 Millionen US-Dollar erhalten.

Obwohl es im Bericht des Rotary Magazins vom September 2025 nicht erwähnt wird, haben Flüchtende aus den drei Zonen partizipative Rechte – sie wählen für jeweils zwei Jahre jeweils zehn Vertreter in den Refugee Welfare Council (RWC). Abgesehen von den Rotaract Clubs sind eine ganze Reihe von Initiativen an der Basis aktiv, obwohl die Heterogenität der Zusammenarbeit in den Zonen eine echte Herausforderung darstellt: Es beginnt damit, den neuen Zugezogenen Unterricht in englischer Sprache zu vermitteln, aber auch die länger dort lebenden mit praktischen Skills (Fähigkeit in digitalen Techniken, aber auch Umweltbewusstsein und Renaturierung) zur Selbständigkeit auszustatten. Obwohl viele internationale Clubs und Einrichtungen aktiv werden, denke ich an die Form des Empowerment daran, es müsste stets auf Augenhöhe erfolgen. Oder wie es der Präsident von Rotaract of Nakivale formuliert hat: Unterstützende Freunde müssten ihre Maßnahmen so setzen und realisieren, dass sie neben den anderen Bestand haben und sich nicht in andere Richtung entwickeln – "beside the others, not going ahead of them".

Barbara Wolf-Wicha


Zahlen und Fakten:

Rubondo
21.057 Einwohner
39,92 km²
Bevölkerungsdichte: 527,5/km²Männlich: 9.594 (45,5 Prozent), weiblich: 11.463 (54,4 Prozent)
Nach Altersgruppen: 0-14 Jahre 10.553 (50,1%), 15-64 Jahre: 9.949 (47,2%), 65+: 555 Personen 

Nakivale-Juru
18.817 Einwohner

34,24 km²
Bevölkerungsdichte 549,5 km²
männlich: 8.689 (48,2 prozent), weiblich: 10.128 (53,8 Prozent)
Altersgruppen: 0-14 Jahre: 9.068 (48,2 Prozent), 15-64 Jahre: 9.251 (49,2 Prozent), 65+: 498 Personen

Nakivale Base-Camp:
68.645 Einwohner
46.21 km²
Bevölkerungsdichte 1.485 km²
männlich: 33.224 (48,4 Prozent), weiblich: 35.420 (51,6 Prozent)
Altersgruppen: 0 – 14 Jahre: 30.580 (44,5 Prozent), 15-64 Jahre: 36.933 (53,8 Prozent), 65+: 1.132

2025, icc, intercountry committees