https://rotary.de/clubs/distriktberichte/radeln-fuer-afrika-a-23870.html
Hanau

Radeln für Afrika

Hanau - Radeln für Afrika
Von Hanau-Wilhelmsbad aus ging eine Gruppe der Radler auf die Strecke Richtung Prag, die etwa 550 Kilometer betrug. © Holger Weber-Stoppacher

Mit Sternfahrt knapp 250 Buffalo-Bikes gespendet

25.06.2024

In fünf Tagen mit dem Fahrrad nach Prag und das alles für einen guten Zweck. Mitglieder diverser Rotary Clubs haben jetzt eine Sternfahrt in die tschechische Hauptstadt veranstaltet und dabei Spendengelder von knapp 40.000 Euro eingefahren. Ziel waren die sogenannten "4Days Prag", die von der weltweiten Rotary-Fellowship "Cycling to serve" organisiert werden.

Mit dem Erlös der Spenden sollen 250 sogenannte Buffalo-Fahrräder angeschafft werden, die in Entwicklungsländern in besonders abgelegenen und einkommensschwachen Regionen eingesetzt werden. 20 Fahrräder im Wert von etwa 3000 Euro haben auch die beiden heimischen Rotary Clubs Hanau und Hanau-Maintal beigesteuert. Hanau war auch einer von insgesamt vier Ausgangspunkten der Sternfahrt. Vom Parkplatz in Wilhelmsbad aus gingen neun Radfahrer auf die Strecke, die es mit 550 Kilometern und knapp 6000 Höhenmetern ganz schön in sich hatte. Das Ziel der ersten Etappe war das 90 Kilometer entfernte Fulda. An den folgenden Tagen ging es nach Eisenach, Gera, Most und schließlich nach Prag. Zumindest auf dem ersten Stück bis hinter Fulda wurden die Sternfahrer von zwei heimischen Radlern des RC Hanau-Maintal begleitet. Thomas Blaschek und Oliver Jung wendeten dann in der Domstadt und kehrten Richtung Hanau zurück. Andere Teams waren in Warschau, Paderborn und im österreichischen Perg an der Donau gestartet.

Das Unternehmen World Bicycle Relief installiert das robuste Buffalo-Bike in entlegenen Entwicklungsgebieten von Dritte-Welt-Ländern. Ziel ist es, mit diesem Fahrrad Schülerinnen und Schülern, Handwerksbetriebe, Mitglieder von medizinischen und sozialen Organisationen in ihrem Umfeld mobiler zu machen. So verkürzt sich für viele Schülerinnen und Schüler der Schulweg um Stunden. Frauen dient es für ihre eigene Sicherheit auf Wegen, die sie ohne das Fahrrad zu Fuß zurücklegen müssten. Krankenschwestern und Berater in der Landwirtschaft können deutlich mehr Menschen pro Tag erreichen. Somit ist das Buffalo-Bike nicht allein ein Fortbewegungsmittel, sondern der Motor für die Entwicklung in diesen Regionen. Das Fahrrad ist zu einem Preis von knapp 150 Euro erhältlich und wird von World Bicycle Relief erworben und in den Gebieten installiert. Das Bike hat eine ungewöhnliche Rahmengeometrie, die den harten und ländlichen Bedingungen standhält, eine ebenso robuste Bremse, einen Fahrradständer, der von einem Motorrad stammen könnte und einen Gepäckträger, der sogar für den Transport eines Kalbes geeignet ist.

Bei der Abfahrt in Wilhelmsbad lobten Dr. Werner Skupin, Präsident des RC Hanau-Maintal, sowie Björn Mentzer, Mitglied beim RC Hanau und Assistant District Governor, die Initiative, die innerhalb der beiden Hanauer Clubs mit Begeisterung aufgenommen worden sei. Innerhalb von nur kurzer Zeit sei die Spendensumme von 3000 Euro zusammengekommen.

Den Startschuss in Wilhelmsbad gab der incoming Governor des Districts 1820, Ernst Hanisch.

Holger Weber-Stoppacher