https://rotary.de/clubs/distriktberichte/rotarische-aktion-rettete-leben-a-25905.html

Rotarische Aktion rettete Leben

 - Rotarische Aktion rettete Leben
Lebensretter (von links): Präsident Hans Kreuzer, die Spender Johannes Scalet und Andreas Falch, Cemanur Turan (Verein Geben für Leben) und die Spender Lukas Roth aus Imst sowie Clemens Zsifkovits © Kathrin Gruber

Stammzellen-Typisierungsaktion des RC Imst-Landeck gab schwerkranken Menschen neue Hoffnung.

Christian Haubner 01.10.2025

Ein rotarisches Projekt, das ganz unmittelbar Leben gerettet und schwerkranken Menschen neue Hoffnung gegeben hat, ist dem RC Imst-Landeck gelungen. Begonnen hat diese besondere Geschichte im Jahr 2018. Damals war der kleine Michael aus Imst so schwer erkrankt, dass sein Leben in Gefahr war. Nur eine Stammzellenspende konnte den Buben noch retten. Eine wesentliche Herausforderung dabei ist es, kompatible Spenderinnen und Spender zu finden.

Das rief die rotarische Gemeinschaft des RC Imst-Landeck auf den Plan. Sie organisierten mit gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben" eine groß angelegte Typisierungsaktion. Die Resonanz war geradezu überwältigend, erinnert sich Club-Präsident Hans Kreuzer: 1.189 Menschen ließen sich typisieren.

Größter Erfolg der Clubgeschichte

Insgesamt gingen aus dieser Aktion gingen 39 Treffer hervor. Sechs passende Personen haben bereits ihre Stammzellen gespendet. "Das ist ein sensationell gutes Ergebnis und gleichzeitig der größte Erfolg unserer Clubgeschichte", freut sich Präsident Kreuzer. Und für die Empfänger der Stammzellen bedeutete diese rotarische Aktion neue Hoffnung und mitunter sogar die Rettung ihres Lebens.

Spender bei Fest geehrt

Aus diesem Grund hat der RC Imst-Landeck Mitte Juni ein großes Danke-Fest organisiert. Dabei standen die Stammzellenspender im Mittelpunkt und wurden besonders geehrt. Einige der Spender waren anwesend: Andreas Falch und Johannes Scalet aus Pettneu sowie Lukas Roth und der Rotarier Clemens Zsifkovits vom RC Imst-Landeck.

Bewegende Dankesbriefe

Besonders bewegend schilderte Clemens Zsifkovits, wie seine Spende damals ablief. Die gespendeten Stammzellen wurden in die USA, nach Irland, Kanada und Tschechien vermittelt. Dank anonymisierter Briefe erfuhren die Spender von den bewegenden Geschichten der Empfänger.

Bewegend ist auch die Geschichte des einst schwerkranken Michael aus Imst. Präsident Kreuzer konnte Erfreuliches berichten: "Dank einer passenden Spende geht es ihm heute hervorragend!"

Christian Haubner ist gelernter Journalist und Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung. Er ist seit 2012 Mitglied des RC Freistadt (Oberösterreich) und verantwortet dort im Vorstand die Agenden der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Juli 2024 bekleidet er das Amt des Distriktsberichterstatters.

Copyright: Mayr