Besserer Mensch mit mehr Strafzetteln
Die Distriktskonferenz in Linz war leiser als gewöhnlich, dafür umso beeindruckender.
Die Distriktskonferenz des Distriks 1920 ging im Juni im Linzer Forum der Oberösterreichischen Nachrichten über die Bühne – viel leiser als geplant, dafür umso eindrucksvoller. Denn wenige Tage zuvor hatte ein Amoklauf an einer Grazer Schule ganz Österreich erschüttert.
Governor Peter Neuner und Distrikttrainerin Karin Reiter-Prinz hatten das Programm daher auf das protokollarisch Notwendige reduziert und Galaabend sowie Freizeitprogramm gestrichen. In einer Gedenkminute zeigten alle Gäste stille Zustimmung.
"Welt braucht Rotary mehr denn je!"
In seinem Rückblick verband Neuner humorvolle Betrachtungen mit rotarischen Werten: Vom Clubbesuch im Bregenzerwald bis zum Polio-Engagement in Nigeria und Mexiko spannte er den Bogen. Nicht unerwähnt blieb seine Governor-bedingte Strafzettelbilanz: "Zwölf und eine Anzeige nach Durchfahren einer Section Control." Zugleich bezeichnete er das abgelaufene Jahr als magisch: Rotary mache ihn zu einem besseren Menschen, "die Welt braucht Rotary mehr denn je!"
Von großem Applaus begleitet war die Festrede von Othmar Karas, dem früheren Vizepräsidenten des EU-Parlaments. "Unsere Demokratie ist kein Selbstläufer", lautete seine Botschaft: Es brauche eine Rückbesinnung auf Grundprinzipien wie Wahrheit, Verantwortung und Solidarität. Rotary könne hier Vorbild sein.
Incoming Governor Gustav Oberwallner sprach sich für das Weitertragen der gemeinsamen Werte aus. Er möchte sauberes Trinkwasser zu einem Schwerpunkt seines Governor-Jahres machen.
Weitere Höhepunkte: Der neue incoming Governor Eckehard Bauer (RC Freistadt) und Georg Braun (RC Gmunden) präsentierten ein KI-Tool für das Abfassen von Anträgen etwa für Grants. Die "Polio-Radler" um Markus Mayer (RC Enns) starteten zu einer Fahrt zugunsten des "End Polio Now"-Programms. Zonen-Koordinator Walter Ebner gewährte mit einem Bericht über Rotary International einen Blick über den regionalen Tellerrand. Die jungen Inbounds aus aller Welt glänzten mit einem berührenden Auftritt. Und Rotaracter kamen ebenso vor den Vorhang wie Frauen in Rotary sowie ein Generationen-verbindendes Projekt.
Mit dieser Konferenz bewies der Distrikt 1920, dass es große Zeichen des rotarischen Miteinanders auch ohne große Inszenierung geben kann.
Zum Abschluss seiner Amtszeit stand Peter Neuner im Video-Interview Rede und Antwort:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Christian Haubner ist gelernter Journalist und Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung. Er ist seit 2012 Mitglied des RC Freistadt (Oberösterreich) und verantwortet dort im Vorstand die Agenden der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Juli 2024 bekleidet er das Amt des Distriktsberichterstatters.
Copyright: Mayr
Weitere Artikel des Autors
8/2025
In Kürze
7/2025
Freistädter Altstadt-Roas lud zu einem Genuss-Feuerwerk
7/2025
In Kürze
8/2025
Das Amtsjahr von Governor Neuner
6/2025
Lesen schafft neue Welten und bessere Chancen
6/2025
In Kürze
5/2025
Beschwingt und gut gelaunt hilft es sich noch besser
5/2025
In Kürze
4/2025
In Kürze
4/2025
In Kürze
Mehr zum Autor