STENDAL
Tastmodell macht Hansestadt "begreifbar"
Vor allem Blinde und Sehbehinderte können den historischen Kern von Stendal künftig im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Möglich macht dies ein Tastmodell, das der RC Stendal eingeweiht hat. Im Maßstab 1:650 können Besucher und Einwohner die altehrwürdige Hansestadt erkunden.
Die Idee zu dem Tastmodell hatte der Rotary Club schon 2012. Nach vielen Widrigkeiten und technischen Problemen konnten Präsidentin Edelgard Czechowski und Vizepräsident Bernd Güldenpfennig das Bronzemodell der Altstadt in ihren Wallanlagen jetzt übergeben. Die Bedeutung dieses Termins lässt sich daran ablesen, dass fast alle Clubmitglieder sowie zahlreiche Vertreter anderer Serviceclubs und Organisationen anwesend waren. Vize-Oberbürgermeister Axel Kleefeldt sagte, es sei "eine Bereicherung für die Stadt und den Platz". Es biete den Menschen einen ganz neuen Blick auf die Stadt.
Erstellt wurde das Tastmodell vom Künstler Egbert Broerken aus Soest. Dieser hat in den vergangenen 24 Jahren mehr als 100 solcher Modelle hergestellt.
In den Tagen seit der Einweihung ist das Modell fast ununterbrochen von interessierten Bürgern umlagert, die ihre Stadt auf diese neue Weise entdecken.

Weitere Artikel des Autors
4/2021
4000 medizinische Masken für Obdachlose
3/2021
Schüler mit Tablets überrascht
Schulprojekt in Ghana gestartet
3/2021
"Rotary fördert Bildung"
2/2021
Unterstützung für Künstler und Senioren
1/2021
Ein Lastenrad für die Tafel
1/2021
Trödel für den guten Zweck
Adventskalender auf dem Vormarsch
1/2021
Interacter reichen Kleidung weiter
Enste: "Ein Weckruf für unsere Gesellschaft"
Mehr zum Autor