Krimi-Lesung
Rotarischer Polizeichef begrüßte "ostfriesischen Serienkiller"

Der Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf las auf Einladung der RCs Wittmund-Esens und Aurich aus seinem neuen Roman "Totenstille im Watt".

Der vermeintliche Hausarzt und praktizierende Serienkiller "Dr. Sommerfeldt" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Probleme seiner Patienten ganzheitlich zu behandeln. Er kümmert sich rührend nicht nur um ihre Wunden, sondern nimmt sich auch ihrer alltäglichen Sorgen an. Hört ihnen zu. Entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann oder verleiht Geld, das er nicht hat...
"Totenstille im Watt" ist Klaus-Peter Wolfs fünfter Roman in Folge, der auf Platz 1 der Spiegel Bestseller-Liste steht. Die Popularität der Ostfriesenkrimis ist zugleich ein großer Gewinn für die Popularität der ostfriesischen Halbinsel.

Der Schriftsteller und seine Frau, die Liedermacherin Bettina Göschl, berichteten den 90 rotarischen Zuhörern aus sechs verschiedenen Clubs über ihre Arbeit: 200 Tage pro Jahr im Hotel im Rahmen von Lesungen & Promotion, das Handwerk des Schreibens, das Besprechen der Hörbücher, das Hineinversetzen in die Rollen, das Komponieren, das Reisen sowie die vielen kleinen Erlebnisse, die damit verbunden sind.
Hans-Jürgen Bremer vom RC Wittmund-Esens, Initiator der Veranstaltung und Leiter der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, stellte den Autor auch als Botschafter des Weißen Rings vor. Anlässlich der Lesung von Klaus-Peter Wolf ging eine Spende an diesen Verein für Opfer von Kriminalität und Gewalt.
Mehr Infos: www.klauspeterwolf.de