https://rotary.de/mitgliederservice/rdg-drs/unterstuetzung-vom-experten-a-25251.html
RDG

Unterstützung vom Experten

RDG - Unterstützung vom Experten
© Adobe Stock/mpix-Foto

Das „Rotary Foundation Cadre of Technical Advisers“ unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Global-Grant-Projekten.

01.05.2025

Drei Fragen an Linda Gebser (RC Passport International), Cadre Subgroup Leader und Governor elect Distrikt 1841, fassen die wichtigsten Informationen zusammen.

Was ist das Cadre of Technical Advisers, und wie setzt es sich zusammen?

Es ist ein rotarisches Netzwerk von aktuell etwa 600 ehrenamtlich aktiven Fachleuten aus 75 Ländern zu jedem der sieben rotarischen Fokusbereiche. Seit 2012 hat diese Expertengruppe das Mandat der Rotary Foundation, Clubs und Distrikte bei humanitären Projekten in Planung, Umsetzung, Monitoring und Evaluation zu unterstützen. Dies erfolgt sowohl durch direkte Club- oder Distriktanfragen als auch durch GrantKoordinatoren der Rotary Foundation zur Einschätzung von Global-Grant-Anträgen. Sind Anträge vom Cadre geprüft und für förderfähig befunden, werden diese anschließend von der Foundation schneller bewilligt. Wie unterstützt das Cadre rotarische Projektteams? Schon in der Ideenphase sollten Clubs oder Distrikte Kontakt zum Cadre aufnehmen, um sicherzustellen, dass das angestrebte Projektziel technisch machbar und nachhaltig ist. Dabei gilt es, wichtige Punkte zu beachten, wie beispielsweise den Schwerpunktbereich, in den der Antrag einzuordnen ist, oder die Messbarkeit der Projektergebnisse. In vielen Anträgen führt auch der von der Foundation geforderte Nachhaltigkeitsnachweis zu Problemen. Hier hilft das Cadre, Nachhaltigkeitselemente dem Fokusbereich entsprechend zu definieren. Wir bieten unser Wissen an, um die Qualität und Wirksamkeit von Hilfsmaßnahmen zu erhöhen. Sustainability ist die erste wichtige Säule von Cadre-Aktivitäten bei Global-Grant-Projekten.

Können Cadre-Mitglieder auch in späteren Projektphasen zur Unterstützung hinzugerufen werden?

Es wird häufig unterschätzt, dass Projekte kein Selbstläufer sind und über die Projektlaufzeit Veränderungen auftreten können. Für die Projektteams beginnt die eigentliche Arbeit erst nach der Antragsgenehmigung. Ab einer Fördersumme von mehr als 50.000 Dollar aus dem World Fund wird das Cadre-Team automatisch eingeschaltet, um sich über Projektberichte wie auch Besuche vor Ort einen Eindruck von der Projektentwicklung zu machen. Bei Schwierigkeiten können unsere Fachleute mit ihrer langjährigen Erfahrung helfen, das Projekt zu einem erfolgreichen Ende zu führen. Ein unbeteiligter Dritter ist in der Regel ein guter Ratgeber. Projektteams können uns aber auch jederzeit direkt bei Fragestellungen ansprechen.

Für ein nachhaltiges Projekt ist die konkrete Einbindung der Menschen am Projektort das wichtigste Element. Sie sind es, die anschließend den eingeleiteten Transformationsprozess weiterführen. Stewardship ist also die zweite wichtige Säule von Cadre-Aktivitäten bei Global-Grant-Projekten.

Die Fragen stellte Julia Seifert.


Subgroup Leader TRF Cadre of technical Advisers, Germany, Austria and Switzerland:
Gov. elect D1841, Linda Gebser, E-Mail: linda.gebser@rotary1841.de

Mitglieder des Cadre of Technical Advisers in Deutschland:
• Axel von Bierbrauer zu Brennstein, RC Neunkirchen/Saar
• Johannes Grossmann, RC Mönchengladbach
• Klaus-Gerrit Gerdts, RC Otterndorf-Land Hadeln
• Fevzi Tavus, RC Passport International D1841
• Uwe Querfeld, RC Berlin-Mitte
• Guido Zakrzewski, RC Bonn