https://rotary.de/panorama/der-truthahnkoenig-a-26043.html
Das Letzte

Der Truthahnkönig

Das Letzte - Der Truthahnkönig
© Burkhard Mohr (Illustration)

Eine Geschichte von Volker Eichener (RC Passport ECO Planet D1900)

09.10.2025

Mit drei rotarischen Freunden waren wir nach Florida gereist. Natürlich wollten wir an einem Meeting eines amerikanischen Clubs teilnehmen. Etwas unsicher, was den Dresscode betraf, fanden wir uns beim Meeting des RC Cape Coral ein. Unsere Sorgen verflüchtigten sich, denn wir waren in unserem Touristenoutfit die am besten gekleideten Meetingteilnehmer, weil wir Deutschen darauf achten, dass die Farben von Socken, Hemd und Hose irgendwie zusammenpassen. Unter den amerikanischen Freunden dominierte das, was man "casual" nennt, das hieß bei den Herren Shorts und schreiend bunte Hemden. Einer der Freunde trug auf dem Kopf einen toten Truthahn, der aber glücklicherweise nur aus Plüsch bestand.

Ansonsten war das Meeting seriös. Der Pfarrer sprach ein Gebet. Die Nationalhymne wurde gesungen. Es wurde über diverse Clubprojekte berichtet. Eine Ärztin hielt einen Vortrag über ein Gesundheitsprojekt. Und dann kam der Höhepunkt des Meetings – es war nämlich kurz vor Thanksgiving.

Endlich stieg der Freund mit dem Plüschtruthahn auf dem Kopf auf die Bühne. Er stellte sich als Truthahnkönig des abgelaufenen Jahres vor und wollte jetzt seinen Nachfolger küren. Die Aufgabe war, einen Truthahn nachzumachen und zwar inklusive Geräusch, Haltung und Bewegung. Selbstverständlich musste einer der deutschen Gäste mit in den Ausscheidungskampf. Mit dem unschlagbaren Argument, ich wisse überhaupt nicht, welche Geräusche ein Truthahn macht, zog ich mich aus der Affäre. Am Ende durfte unser Freund, der ein Sommerhäuschen in Cape Coral besaß, die deutsche Delegation repräsentieren.

Ein knappes Dutzend erwachsener Männer, teilweise mit Paul-Harris-Nadeln, machte sich nacheinander zum Truthahn. Unser deutscher Freund wurde trotz seiner genialen Interpretation des "sterbenden Truthahns" nur zweiter Sieger. Glücklicherweise. Sonst hätte er in den nächsten 52 Wochen bei allen rotarischen Meetings einen Plüschtruthahn auf dem Kopf tragen müssen. Auch zu Hause in Deutschland.


Liebe Leserinnen und Leser,

Sie lassen nach! Einige von Ihnen sind unseren Aufrufen gefolgt und haben uns eine humorige Anekdote aus ihrem Club-alltag geschildert – dafür herzlichen Dank! Doch wir benötigen weitere Geschichten, die maximal 2000 Zeichen umfassen. Eine große Bitte: Was wir suchen, sind Schilderungen wahrer Ereignisse, kluge Texte mit liebevoller Ironie. Was wir ganz explizit nicht suchen, sind fiktive Geschichten, Bröckedde-Kopien und Abrechnungen mit Andersdenkenden.

Senden Sie Ihren Beitrag von maximal 2000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) bitte an redaktion@rotary-verlag.de.