Golf-Fellowship
Neuer Vorstand nimmt weiter Gemeinschaft und Inklusion in den Fokus

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Rahmen der Internationalen Offenen Deutschen Rotary Golfmeisterschaften 2025 des 1. Rotary Golfclubs Deutschland (IGFR) Germany e.V. im August wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Alle Mitglieder des Vorstands sowie des erweiterten Vorstandsteams erhielten dabei im Schlosshotel Fleesensee das einstimmige Vertrauen der Anwesenden. Ein emotionaler Höhepunkt des Wochenendes war die feierliche Ämterübergabe beim Galaabend: Der scheidende Vorsitzende Thomas Hasak übergab die Gründungsurkunde, ein Steuerrad mit dem IGFR-Emblem sowie die Amtskette an seine Nachfolgerin – ein starkes Symbol für Kontinuität und Aufbruch. Neue 1. Vorsitzende der IGFR Deutschland ist nun Claudia Prommersberger-Fischer vom RC Schwäbischer Baruckwinkel-Thannhausen.
Der gesamte neue Vorstand bedankte sich für das einstimmige Vertrauen: "Dieses klare Signal gibt uns Kraft und Motivation. Wir versprechen, alles zu tun, um die Fellowship weiter voranzubringen, Freundschaften zu vertiefen und die rotarischen Werte lebendig zu halten", so die neue erste Vorsitzende.
Dank an den scheidenden Vorstand
Die scheidende Führung hat die IGFR Deutschland in den vergangenen neun Jahren entscheidend geprägt. Dank ihres Engagements wuchs die Fellowship auf über 240 Mitglieder. Unter dem Motto "Service Above Self" konzentriert sich die Arbeit satzungsgemäß auf den Golfsport für Menschen mit Behinderung. Mehrere Gruppen und Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen wie geistigen Einschränkungen werden ganzjährig unterstützt. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Viele Teilnehmende finden durch den Golfsport zurück in die Gemeinschaft, überwinden Isolation und gewinnen neue Lebensenergie.
Blick in die Zukunft
Der neue Vorstand setzt klare Schwerpunkte für die kommenden Jahre:
• Moderne Kommunikation über Website, Newsletter und Social Media
• Teilnahme an regionalen Benefiz-Golfturnieren einzelner Rotary Clubs, um Präsenz zu zeigen und neue Mitglieder zu gewinnen
• Stärkung regionaler Spielgruppen – wie am Niederrhein, wo Spielfreude und Solidarität Hand in Hand gehen
• Förderung inklusiver Projekte, die Menschen mit Behinderung Zugang zum Golfsport ermöglichen
Wie beim Golf gilt es, "den Ball unter dem Wind zu spielen" – mit Präzision, Klarheit und Freude Kurs zu halten und die Fellowship sicher in die kommenden Jahre zu führen.
Aufruf an golfende Rotarier
Die IGFR Deutschland möchte ihre Kontakte in die Rotary-Welt weiter ausbauen. Wir laden daher alle golfenden Rotarierinnen und Rotarier herzlich ein, uns die Termine ihrer Benefiz-Golfturniere mitzuteilen. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Teilnehmerfelder zu bereichern, Rotary sichtbar und die Fellowship bekannter zu machen. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!