https://rotary.de/panorama/in-memoriam-a-25806.html
August

In Memoriam

August - In Memoriam
© Adobe Stock Photo

Diese Freundinnen und Freunde haben uns in den vergangenen Wochen und Monaten verlassen. Die Nachricht von ihrem Tod erreichte uns im August 2025. Nachrufe aus den Clubs

01.09.2025

Lesen Sie hier die Zeilen, die das Andenken rotarischer Freundinnen und Freunde bewahren sollen. Für schnelleres Finden klicken Sie auf den Abschnitt mit dem Anfangsbuchstaben Ihres Freundes oder Ihrer Freundin.

  • Nachrufe aus dem August 2025
--> Buchstabe A-D
--> Buchstabe E-I
--> Buchstabe J-M
--> Buchstabe N-R
--> Buchstabe S-Z
2025, in memoriam, balken

Hartmut Badenhop

Kurz vor seinem 95. Geburtstag ist unser Freund, Rotarier seit 1969 und ab 1984 Mitglied unseres Clubs, friedlich eingeschlafen. Als temperamentvollen, anregenden und humorvollen Freund halten wir ihn dankbar in Erinnerung. Geprägt von seinem Beruf als Pastor, zuletzt bis zu seinem Ruhestand als Landessuperintendent des Sprengels Hannover in der Evangelischen Landeskirche, ging er unvoreingenommen mit allen Menschen um, sei es Bundespräsident Johannes Rau, mit dem ihn eine lange Freundschaft verband und den er beerdigte, seien es Behinderte, mit denen er in der Pestalozzi-Stiftung aufgewachsen war. Als Mitglied in der Landessynode setzte er sich für eine weltoffene Kirche ein, die aktiv ihre Verantwortung für die Allgemeinheit wahrnahm. Große Verdienste erwarb er sich im evangelisch-katholisch-jüdischen Dialog. Die daraus erwachsenen festen Freundschaften trugen bis zu seinem Tod.

RC Hannover


2025, julia cissewski, in memoriam, tod, tot, RC Leipzig-Centrum
Julia Cissewski © privat

Julia Cissewski 

Am 5. Januar 2025 erlitt der Rotary Club Leipzig-Centrum einen großen Verlust, als unsere liebe Freundin Dr. Julia Cissewski unerwartet verstarb. Mit Trauer haben wir die Nachricht aufgenommen. Julia war ein wertvolles Mitglied unseres Clubs, das mit Freundlichkeit und Fürsorge für die Menschen um sie herum strahlte. Ihr Antrieb und Enthusiasmus, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, prägte ihr rotarisches Engagement. 2007 gründete sie neben ihrer Arbeit im Max-Planck-Institut den Verein "Orang-Utans in Not e.V.", dem sie 17 Jahre lang vorstand. Ihre Leistungen wurden durch mehrere Auszeichnungen gewürdigt, darunter das Bundesverdienstkreuz 2022. Ihr freundliches Wesen und ihre Empathie werden uns in Erinnerung bleiben.

RC Leipzig-Centrum


Hanns-Rüdiger Graack

1958 geboren – Studium der Biochemie in Tübingen, Diplomarbeit in Florida, Promotion in Berlin. Er gründete ein Start-up und suchte Partner, Kapital, Perspektiven. In Hamburg heiratete er Heidi. Die Familie blieb für ihn bis zuletzt das Zentrum seines Lebens. Sein zentrales Thema aber war die (Kirchen-)Musik. In Tübingen: der Orgelschein! Bachkantaten waren Teil seiner Welt, selbst wenn er nicht mehr spielen konnte. Wenn etwas wichtig war, dann blieb er mit Treue, Hingabe, Beharrlichkeit dabei. Familie, Freunde, Musik, Studentenverbindungen, sein Rotary Club: Dafür setzte er sich unermüdlich ein. "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst" (Augustinus). Vor 20 Jahren traten die ersten Anzeichen der Krankheit auf, die alles mühsam machte. Rüdiger ertrug das aufrecht, klaglos, mit Haltung, mit Verlässlichkeit, Tiefe, klarem inneren Kompass. Wir verneigen uns vor Rüdiger.

RC Berlin-Lilienthal


 

Georg Paul

Die Mitglieder des Rotary Clubs Staßfurt trauern um ihren hochgeschätzten Freund Georg Paul, der am 2. August 2025 für immer von uns gegangen ist. Georg Paul war seit 1. Juli 1999 Mitglied des RC Staßfurt und bereicherte mit seinem Wirken und Wissen unser Clubleben und lebte mit uns den rotarischen Gedanken. In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Er hinterlässt eine schmerzliche Lücke in unserer Gemeinschaft. Wir werden sein Andenken immer in Ehren halten. Wir fühlen uns in tiefer Trauer mit seiner Frau Gudrun und seiner Familie verbunden.
Prof. Dr.-Ing. habil. Georg Paul war im Jahr 2004/2005 unser Clubpräsident. Er erhielt einen Paul Harris Fellow.

RC Staßfurt


Joachim Staiger

Nach langer Krankheit ist unser Freund Professor Joachim Staiger im Alter von 81 Jahren verstorben. Freund Staiger hat nach einem Umweg über die Gynäkologie seinen Beruf als Kardiologe geliebt. Er wurde bereits 1989 in unseren Club aufgenommen. Durch seine hohe Präsenz bei den Meetings war er für viele Freundinnen und Freunden sowie Gäste ein wichtiger Ansprechpartner und vielen besonders herzlich verbunden. Er hat uns mit Fachvorträgen und sportlichen Impulsen insbesondere zum Skifahren bereichert und mit der Einführung der Abendmeetings mit Partnern und Partnerinnen eine wichtige Errungenschaft aus seinem Präsidentenjahr 2000/01 hinterlassen. Leider konnte er in den letzten Jahren nicht mehr aktiv an unserem Clubleben teilnehmen und so blieb uns nur, ihn nach der Todesnachricht mit Dankbarkeit auf seinem letzten Weg zu begleiten.

Rotary Club Freiburg


2025, in memoriam, rolf weeber
© privat

Rolf Weeber

Vor 33 Jahren hat Rolf Weeber zusammen mit 16 Freunden den Rotary Club Leonberg-Weil der Stadt gegründet und mit großem Einsatz aufgebaut. Rolf Weeber war ein brillanter Unternehmer und hat das Autohaus Weeber zu einem der führenden Häuser seiner Branche gemacht. Sein entschiedenes und zupackendes Handeln und seine Verlässlichkeit haben auch unsere rotarische Gemeinschaft zu einem erfolgreichen Club gemacht. Sein Wort hatte Gewicht und Bestand. Trotzdem blieb er bodenständig und bescheiden. Er war mit ganzem Herzen Rotarier und er war uns stets ein Vorbild.
Sein hohes Ansehen in der Automobilbranche hat uns Besuche und Einblicke in Automobilwerke vermittelt, die wir ohne ihn nicht bekommen hätten.
Wir haben mit Rolf Weeber am 30. Juli 2025 einen sehr geschätzten rotarischen Freund verloren und bleiben ihm für immer verbunden. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Traudlinde, seiner Tochter Claudia, seinem Sohn Andreas und seinen Enkelkindern.

Rotary Club Leonberg-Weil der Stadt


Weitere Nachrufe: