Oktober
In Memoriam

Diese Freundinnen und Freunde haben uns in den vergangenen Wochen und Monaten verlassen. Die Nachricht von ihrem Tod erreichte uns im Oktober 2025. Nachrufe aus den Clubs
Lesen Sie hier die Zeilen, die das Andenken rotarischer Freundinnen und Freunde bewahren sollen. Für schnelleres Finden klicken Sie auf den Abschnitt mit dem Anfangsbuchstaben Ihres Freundes oder Ihrer Freundin.
- Nachrufe aus dem Oktober 2025
--> Buchstabe A-D
--> Buchstabe E-I
--> Buchstabe J-M
--> Buchstabe N-R
--> Buchstabe S-Z

Michael de Maria Campos
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem Freund Michael de Maria Campos, der am 5. Juni 2025 seiner schweren Erkrankung erlegen ist. Michael war 2008 Gründungsmitglied unseres Clubs. In unterschiedlichsten Funktionen hat er seither fast durchgängig im Vorstand mitgewirkt und unseren Club maßgeblich geprägt, nicht zuletzt als Präsident 2014/15 und seit 2017 als Foundation-Beauftragter. Seine große Expertise wird uns schmerzlich fehlen. Wohl verdient wurde Michael als Paul Harris Fellow mit einem Saphir ausgezeichnet. "Menschlichkeit – Klarheit – Mut". Diese Werte galten Michael als Leitlinie für den Umgang mit seinen Mitmenschen. Mit seiner ausgleichenden, ruhigen und bedächtigen Art war er uns stets Vorbild. Michael war ein wunderbarer Freund und eine große Bereicherung für unsere Gemeinschaft. Wir vermissen ihn sehr.
Rotary Club München 100
Hans Galen
Unser Freund Hans Galen verstarb am 13. September 2025 im Alter von 92 Jahren. Er war seit 1980 Mitglied unseres Clubs. Als Präsident im Jahr 1992/93 führte er den Club mit Weitsicht, Menschlichkeit und einem feinen Sinn für Gemeinschaft. Als Historiker hat er uns häufig geschichtliche Ereignisse gedeutet, bisweilen mit selbst erlebten Anekdoten. Galen hat sich in besonderer Weise um die Stadt Münster verdient gemacht. Als Ideengeber, Gründungsdirektor und Sammler hat er das Stadtmuseum Münster konzipiert und aufgebaut. Dabei wurde er mit Engagement von den Clubfreunden unterstützt. Hans Galen verstand es, Menschen für seine Ideen zu begeistern. Seine Haltung war geprägt von Empathie, Verantwortung und tiefer Christlichkeit.
Rotary Club Münster
Hans-Friedrich Grützmacher
Prof. Dr. Hans-Friedrich Grützmacher (PHF), geboren am 04.04.1932 in Hamburg und zunächst aufgewachsen in Mecklenburg, ist am 23.09.2025 verstorben. Er war seit 1975 als eine der ersten "Neuaufnahmen" Mitglied in unserem neugegründeten Club. Als Privatdozent am Institut für Organische Chemie der Universität Hamburg erhielt er 1972 einen Ruf an die Universität Bielefeld. Dort hat er bis zu seiner Emeritierung gewirkt. Unsere Meetings hat er immer wieder durch scharfsichtige, weiterführende Beiträge bereichert. Seine Frau Sigrid und er waren leidenschaftliche Segler in einer die See liebenden Familie. Es war für ihn ein großes Glück, im zweiten Jahr nach der deutschen Wiedervereinigung, den Club in seine norddeutsche Heimat zu führen.
Rotary Club Halle (Westf.)
Joachim Kase
Dr. Kurt Joachim Kase war seit 1982 ein aktives und sehr geschätztes Mitglied des Rotary clubs Backnang-Marbach. Sein Berufsleben als Unternehmensberater war geprägt von leitenden Tätigkeiten in der Textilbranche zuletzt bei einer Luxusmodemarke in Paris. Er verstarb am September 2025 im Alter von 87 Jahren. Gemeinwohl, Völkerverständigung und Freundschaft wurden von ihm als Vorstandsmitglied und Präsident 1987/1988 maßgeblich entwickelt. Insbesondere hat er sich über viele Jahre hinweg in außergewöhnlicher Weise für die Entwicklung des internationalen Dienstes eingesetzt. Mit großem persönlichem Engagement und einem ausgeprägten frankophilen Geist hat er Brücken zwischen Kulturen gebaut, internationale Freundschaften gestiftet und die rotarischen Ideale der Völkerverständigung auf besondere Weise gelebt und gefördert. Für sein soziales Engagement wurde er mit dem Paul Harris Fellow ausgezeichnet. Mit Kurt verlieren wir einen guten, aufrichtigen Freund, der eine große Lücke hinterlässt. In Dankbarkeit werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Rotary Clubs Backnang-Marbach
Peter Josef Klein
Am 20. September 2025 verstarb unser Freund Peter Josef Klein im Alter von 83 Jahren. 1990 in unseren Club aufgenommen, blieb er der rotarischen Idee verpflichtet. Er bekleidete 2000/2001 das Amt des Clubpräsidenten. Als Chefarzt der Pathologie im Klinikum Höchst widmete er sich mit Akribie auch seltenen Erkrankungen. Ab dem Jahr 2010 förderte er intensiv den Ausbau des Charlotte-Health-Centers, das von den Holy Spirit Sisters in Sanya Juu/Tansania geführt wird. Mit der Beschaffung einer Solaranlage, der Ausstattung von 2 OPSälen, der Anschaffung einer modernen Röntgenapparatur und der Inaugurierung der Telemedizin schuf er die Voraussetzungen für den heutigen klinischen Betrieb. Er erhielt 4 Paul Harris-Auszeichnungen.
Rotary Club Kronberg
Heinrich Christoph König
Henrich Christoph "Henner" König (PHF), geboren am 23.6. 1936, ist am 07.08.2025 verstorben. Seit dem 01.07.1973 war er Mitglied im RC Halle (Westf.). Damit gehört er zu den Gründungsmitgliedern unseres Clubs. Seine Heimat war zeitlebens Steinhagen. Dort führte er das Familienunternehmen, die "König Brennereien", durch bewegte Zeiten. Mit seinem umsichtigen Handeln auch in schwierigen Zeiten, hat er ein solides Fundament für die nachfolgenden Generationen geschaffen. In seinem Privatleben wurde die Jagd zu seiner großen Leidenschaft. Für uns im Rotary Club war er von Anfang an ein das Clubleben prägender Freund. Rotary war ihm Herzenssache. Er hat stets mitgestaltet und die Gemeinschaft gepflegt.
Rotary Club Halle (Westf.)
Paul Kowalsky
Seit 2024 gehörte er zu uns und hat all jene, die ihn näher kennenlernen durften, durch seine Offenheit, seinen Humor und sein gewinnendes Wesen beeindruckt. Wie gern hätten wir mit ihm gemeinsam den rotarischen Weg des "Service above Self" fortgesetzt. Wir wünschen Pauls Familie und ihm nahestehenden Freunden die Stärke, um die große Lücke, die Paul hinterlässt, zu verkraften.
In tiefster Verbundenheit
Rotary Club Bonn International
Henning Kramer
Wir trauern um unseren hoch geschätzten Freund, Pastpräsidenten und Past Distrikt Governor Henning Kramer, der am 10. September im Alter von 85 Jahren gestorben ist. Für seinen herausragenden Einsatz für Rotary im nationalen und internationalen Bereich, besonders bei der Gestaltung der deutsch-baltischen Beziehungen, erhielt Henning Kramer zahlreiche hohe Ehrungen durch die Baltischen Staaten, durch Deutschland (Verdienstkreuz am Bande) und Schleswig-Holstein. Er war ausgezeichnet mit dem PHF und fünf Saphiren. Wir alle verlieren einen ganz besonderen Freund, den wir in Dankbarkeit und Ehren in Erinnerung behalten werden; unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Hildegard, ebenfalls PHF-ausgezeichnet, und der Familie.
Rotary Club Kiel-Düsternbrook
Norbert Lützel
Wir trauern um unseren Freund Norbert Lützel, der am 22. September 2025 im Alter von 83 Jahren uns und diese Welt verlassen hat. Norbert war ein Freund, den man sich nicht besser hätte wünschen können: humorvoll, voller Wissen und Weisheit, spontan und im besten Sinne freundlich. Diese Eigenschaften machten Norbert auch zu einem außergewöhnlichen Pädagogen, der sich stets für das Leben, Kulturen, die Welt und die Menschen interessierte. Er hat auf vielen Kontinenten unterrichtet und brachte diesen Schatz an Erfahrungen mit nach Hause – wir durften davon profitieren. Seine Zugewandtheit machte jede Begegnung mit Norbert zu etwas Besonderem. Wir haben einen Freund verloren. Unsere Herzen sind bei seiner Familie.
Rotary Clubs Gelsenkirchen-Buer
Rainer Meusel
Am 19.09.2025 verstarb unser hochgeschätztes Mitglied, Dr. Ernst Rainer Meusel im Alter von 89 Jahren. Er war seit 1982 Mitglied unseres Clubs – das zweitdienstälteste des Rotary Club Düsseldorf-Süd. Als Berufsklassifikation ist Maschinenbau genannt. Rainer Meusel war aber nicht als gelernter Maschinenbauer erfolgreich für Internationale Konzerne tätig, sondern er war studierter Jurist und war auch als solcher nach seiner Berufszeit prominent aktiv. Im Rotary-Jahr 1988/1989 war er Präsident des Clubs. Wie kaum ein anderer lebte Rainer Meusel die rotarischen Werte: Service, Freundschaft, Engagement für das Gemeinsame, Fairness und Anstand. Er praktizierte die christliche Ethik und er setzte sich vorbildlich für Behinderte und sozial Schwache ein. In zahlreichen Ehrenämtern übernahm Rainer Meusel Verantwortung für das Gemeinwesen.
Rotary Club Düsseldorf-Süd
Angelo Riva
Ein Abschied, aber kein Vergessen – traurig, aber voller Dankbarkeit nimmt der RC München-Residenz Abschied von seinem Gründungs- und Ehrenmitglied Freund Angelo Riva, der nach kurzer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstarb. Geboren und aufgewachsen in der Schweiz fand er seine zweite Heimat in München. Seit unserer Clubgründung 2012 hat er als unser "Alterspräsident" den Club maßgeblich geprägt. Wir werden seine in jeder Hinsicht hohe Präsenz, seine ruhige Art und seine pointierten Gedanken sehr vermissen. Und wir bewahren ein ehrendes Andenken an ihn als einen gütigen Freund und einen in seiner Haltung und seinem Wirken durch und durch vorbildlichen Rotarier.
Rotary Club München-Residenz
Udo Schmidt
Völlig fassungslos macht uns die Nachricht, dass unser langjähriger Freund Udo Schmidt plötzlich am 26. August 2025 verstorben ist. In den 32 Jahren seiner Mitgliedschaft war Udo Sekretär, Clubmeister und im Jubiläumsjahr 2013/2014 Präsident . Sowohl in unserem Club als auch in seinem Beruf ging Udo Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft an. Gerne erinnern wir uns an Udos Beiträge zu Diskussionen, in denen er oft neue Ansätze zu Themen fand und konstruktive Sichtweisen eröffnete. Im Mittelpunkt stand für Udo immer die Freundschaft mit Blick auf jeden Einzelnen. Dabei war für ihn Respekt und Wertschätzung immer im Fokus. Das Andenken an Udo wird in unserem Club lebendig bleiben.
Rotary Club Borken
Konrad Schwemmle
Wir trauern um unseren lieben Freund Prof. Dr. Konrad Schwemmle, der am 14. August 2025 im Alter von 90 Jahren verstarb. Konrad Schwemmle, der ein reiches wissenschaftliches Erbe hinterläßt und dessen Einsatz als engagierter und hochverdienter Mediziner nicht nur in Fachkreisen eine breite Anerkennung gefunden hat, hatte in der Zeit von 1976 bis zu seiner Emeritierung die Professur für Allgemeinchirurgie der Justus-Liebig-Universität inne. Seit dem Jahr 1988 war Konrad Schwemmle Rotarier und stand unserem Club 2000/2001 als Präsident vor. Ein liebenswerter Freund und verdienter Paul Harris Fellow hat sich verabschiedet. Wir werden ihn vermissen und sein Andenken in Ehren halten.
Rotary Club Gießen
Oskar Weinfurtner
Wir nehmen Abschied von unserem Freund Oskar Weinfurtner, der seit 1994 unser Clubleben zutiefst bereichert hat. Oskar war für uns weit mehr als ein engagiertes Mitglied und ehemaliger Präsident (2001/2002). Er war der Inbegriff des Gastgebers, der einen mit offenen Armen empfing. Er war der Lebenskünstler, der uns auf Pilgerwegen lehrte, dass das wichtigste Gepäck unsichtbar ist: Vertrauen, Neugier und ein Blick für das Schöne am Wegesrand. Sein Wesen spiegelte sich in dem Material wider, das sein Leben prägte: dem Glas. Das stärkste Symbol dafür hat er uns selbst geschenkt: ein Herz aus Glas. Es war die materielle Form seiner Lebensphilosophie und ein Zeichen seiner tiefen Freundschaft.
Rotary Club Bayerwald-Zwiesel
Otto Wienhaus
Nach einem Autounfall am 2. Oktober 2025 verstarb unser Freund und Gründungsmitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Wienhaus im 88. Lebensjahr. Bis 1990 forschte er zur chemischen Holzverwertung. 1990 schwenkte er um zur Immissionsschadensforschung. Von 1990 bis 2019 war Otto Wienhaus Stadtrat in Tharandt und von 2006 bis 2014 zusätzlich Ortsvorsteher. Er engagierte sich viele Jahre für den Bau eines planerisch schwierigen Radweges von Tharandt nach Freital. Unserem Club diente er im Jahr 1999/2000 als Präsident. Im Clubleben vermittelte er uns immer wieder den Kontakt zum Landesarboretum, zur Köhlerei und zur Hochschule. Ein großer Gelehrter und Kommunalpolitiker, ein ideenreiches Clubmitglied und vor allem ein guter Freund hat uns verlassen.
Rotary Club Freital
Weitere Nachrufe:
