DISTRIKT
500 Deckel für eine Impfung

500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung - das ist Ziel der jüngsten Fundraising-Aktion deutscher Rotary Clubs zugunsten der Aktion "End Polio Now". Im Distrikt 1800 sind bereits Clubs aus sieben Städten dabei.
"Wir sind seit August vergangenen Jahres dabei und haben bis heute mehr als 2,5 Millionen Deckel gesammelt." Aus den Worten von Frank Ehlers spricht Stolz. Der Past Governor vom RC Uelzen gehört zu einem Kreis von etwa zehn Personen aus dem Club, die sich für die Aktion "500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung" engagieren. "Wir haben inzwischen 37 Sammelstellen, die zum Teil bis nach Salzwedel oder Wittingen reichen. Darunter sind Lebensmittel-Einzelhändler, Schulen, Verbände, aber auch Einzelpersonen, die wiederum selbstständig einige Sammelstellen in ihrer Umgebung betreuen", berichtet er.
Vor allem viele Schüler sind mit Feuereifer dabei, Deckel nicht nur von zu Hause mitzubringen, sondern diese teilweise gar in den Geschäften abschrauben. Und auch bei den Erwachsenen hat sich das Projekt dank mehrerer Berichte der Lokalzeitung herumgesprochen. "Unter anderem fordern Kunden, die sich bereits an der Sammlung beteiligen, andere, die dies noch nicht tun, auf, ebenfalls die Deckel abzuschrauben", berichtet Ehlers von eigenen Beobachtungen beim Einkauf. Sie wissen: Mit 500 Deckeln wird eine Polioimpfung finanziert - mit den 2,5 Millionen Uelzener Deckeln also 5000. Und dank Bill Gates, der diesen Einsatz verdreifacht, sind es gar 15.000 Kinder und Erwachsene, die mit dem Gegenwert der Uelzener Deckel geimpft werden können.
Gesammelt wird im Distrikt 1800 nicht nur in Uelzen. Auch in Lüneburg, Soltau, Celle, Nienburg, Braunschweig und Hannover beteiligen sich Rotary Clubs an der Fundraising-Aktion. "Mitmachen ist ganz einfach", sagt der Polio-Distriktbeauftragte Hans-Jörg Oestern (RC Celle). "Die Plastikdeckel von Getränkeflaschen und Tetrapacks können an den einzurichtenden Sammelstellen abgegeben werden. Die Flasche selbst kann wie gewohnt als Pfandflasche abgegeben werden – auch ohne Deckel." Für weitere Infos steht Oestern gern zur Verfügung.

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Mehr zum Autor