RC Ravensburg/Ravensburg-Weingarten
Benefizkonzert: 15.000 Euro für die Tafeln

Die Rotary Clubs Ravensburg-Weingarten und Ravensburg haben gemeinsam ein ganz besonderes Benefizkonzert veranstaltet.
Beim Konzert konnte das Publikum im nahezu ausverkauften Konzerthaus in Ravensburg den Stücken verschiedener Musiker und Musikgruppen lauschen, die sich für ein Konzert für den guten Zweck zur Verfügung gestellt hatten.
Mit diesem Benefizkonzert wurden Einnahmen in Höhe von über 15.000 Euro erzielt, die den Tafeln in Ravensburg und Weingarten zugutekommen.
Veranstalter des Benefizkonzerts waren die Rotary Clubs Ravensburg und Ravensburg-Weingarten, die diesen Abend mit eigenen Kräften, befreundeten Musikern und Musikgruppen sowie der Hilfe von zahlreichen Spendern vorbereitet hatten.
Besonders die – coronabedingt schon lange aufgeschobene – Premiere des neuen Blechbläserquintetts BrassFacts unter der Leitung von Harald Hepner (Tuba), mit Timo Bossler und Anja Richter (Trompete), Barbara Vogler (Horn), Arthur Hermann (Posaune) fand viel Anklang. Auch Michael Bender (Klavier) und die raumfüllende Stimme von Regine Sturm (Sopran) sorgten für eine großstädtische Stimmung im Konzerthaus. Die Drahtzieher unter der Leitung von Bobby Guttenberger (Gitarre), mit David Klüttig (Gitarre) und Kolja Legde (Kontrabass) bereicherten das vielseitige Programm und wurden mit langanhaltendem Beifall gewürdigt.
"Wir wollten mit eigenen und befreundeten Kräften ein Benefizkonzert stemmen, um mit den erzielten Einnahmen hier zu helfen, wo bei uns die Not am größten ist", begründeten die beiden Präsidentinnen Gudrun Lohr-Kapfer und Eva-Maria Meschenmoser ihre gemeinsame Initiative. Aktuell und sicher noch mehr in den nächsten Monaten werden die beiden Tafeln in Ravensburg und Weingarten beansprucht von Menschen, die sich die notwendigen Lebensmittel bei regulären Preisen nicht mehr leisten können. "Alle unsere Mitglieder haben diese Situation als bedrückend empfunden und mit zahlreichen Geld- und Sachspenden sowie ihrer Zeit zum Gelingen des Konzerts beigetragen", hoben die beiden Präsidentinnen hervor.
Auch konnten an diesem Abend ehrenamtliche Helfer der Tafeln, dank gespendeter Karten, die Vorführungen miterleben und so die Wertschätzung für ihre Arbeit erfahren.

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
12/2023
40 Kinder, 40 Helfer – und alle hatten ihren Spaß
11/2023
12 Inspirationen für tolle Wandererlebnisse
11/2023
Eine Woche Spaß im Schwarzwald
11/2023
Großer Quizspaß im Pub - für den guten Zweck
11/2023
14 junge Bäume für die Streuobstwiese
11/2023
Hersbergtreffen - Rotary am Bodensee
11/2023
Gemeinschaft, Kulinarik, soziales Engagement!
11/2023
"Manuslu – Der Geisterberg"
11/2023
Zukunftstauglich? Heute. Morgen. Übermorgen.
11/2023
Moore sind Klimahelden
Mehr zur Autorin