RC Wangen-Isny-Leutkirch
Rotary spricht über Zölle

"Aktueller geht es nicht", sagt Dirk Meyer, Präsident des Rotary Clubs Wangen-Isny-Leutkirch. Am 7. Mai 2025 spricht Prof. Peter Philippi-Beck um 19 Uhr im Hofgut Farny über "Die Rückkehr der Zölle und deren Wirkung".
Der Professor für Internationale Betriebswirtschaft an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten erläutert die Folgen aktueller US-amerikanischer Entscheidungen, wie Zölle als handelspolitisches Instrument funktionieren und wie sich das auf andere Märkte auswirkt. "Die Betrachtung ist keine rein volkswirtschaftliche, sondern hat durchaus auch einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund", sagt der Fachmann. Nach dem kompakten Vortrag folgt eine Fragerunde mit dem Publikum.
"Der Eintritt zum Meeting ist frei, die Veranstaltung öffentlich", erklärt Rotary-Präsident Dirk Meyer, der im Club regelmäßig Expertinnen und Experten zu Gast hat. "Über Spenden für soziale Projekte in der Region freuen wir uns sehr." Die Platzzahl ist begrenzt – eine Reservierung ist unter wangen-isny-leutkirch@rotary.de möglich. Wer im Vorfeld oder im Anschluss essen möchte, kann einen Tisch in der Gaststätte reservieren.

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin. Sie ist Chair für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt 1930 seit 2020 und von 2025 bis 2028 Rotary Public Image Coordinator (RPIC) der Zonen 15+16.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
3/2025
In Kürze
1/2025
In Kürze
6/2024
Mitsingen erwünscht!
6/2024
Deutsch-Französisches Studierendentreffen
6/2024
4. Kulinarische Genusswanderung am 16. Juni
6/2024
Internationales Friedenscamp in Izmir
6/2024
In Kürze
5/2024
Strahlende Gesichter bei Jung und Alt
5/2024
Mobile Wasseraufbereitung und Generatoren
5/2024
In Kürze