https://rotary.de/clubs/distriktberichte/alphorn-konzert-und-rikscha-fahrten-am-action-day-a-25322.html
RC Schopfheim-Wiesental

Alphorn-Konzert und Rikscha-Fahrten am Action Day

RC Schopfheim-Wiesental - Alphorn-Konzert und Rikscha-Fahrten am Action Day
Bernd Vetter und Kollegen mit ihren Alphörnern beim Konzert vor den Seniorenheimen in Schopfheim © Michael Jenisch

Am 10. Mai erfreuten Mitglieder des RC Schopfheim-Wiesental zum rotarischen Action Day die Bewohner der Seniorenheime "Georg-Reinhardt-Haus" und "Haus Columban" mit einem Open-Air-Konzert. Außerdem durften die Heimbewohner bei einer Fahrt mit der Rotary-Rikscha den Frühling genießen.

Ulrike Vogt18.05.2025

Mit ihren Alphörnern erfüllten Freund Bernd Vetter und zwei Kollegen in einem Open-Air-Konzert die Luft mit kraftvollen, harmonischen Klängen und zauberten den zahlreichen Zuhörern auf den Balkonen und im Vorgarten der Heime ein Lächeln ins Gesicht. Die traditionellen Naturinstrumente der Schweizer Alpen mit ihren tiefen, warmen Tönen schufen eine besondere Atmosphäre und brachten Ruhe und Freude zugleich. Der große Beifall der Zuhörer zeigte, daß Musik eine Brücke zwischen den Generationen bauen kann und Momente des Glücks schenkt. Es war auch für die Rotarier ein bewegender Tag, der zeigte, wie wichtig solche kulturellen Erlebnisse für die Bewohner der Heime sind.

Neben musikalischen Grüßen gab es auch eine besondere Möglichkeit für Bewegung und Entdeckung: Brigitta König und eine Kollegin luden die Heimbewohner zu Rikscha-Fahrten durch Schopfheim und die umliegende Region ein. So konnten die Senioren die frische Luft genießen und ihre Heimat aus einer neuen Perspektive erleben.

Ulrike Vogt

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin. Sie ist Chair für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt 1930 seit 2020 und von 2025 bis 2028 Rotary Public Image Coordinator (RPIC) der Zonen 15+16.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt  haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. 
Kontakt über E-Mail: RPIC-D1930@distriktbeirat.de

Website - Musik für den Frieden