https://rotary.de/clubs/distriktberichte/deutsch-franzoesisches-studierendentreffen-a-23769.html
Rotary Club Tuttlingen

Deutsch-Französisches Studierendentreffen

Rotary Club Tuttlingen - Deutsch-Französisches Studierendentreffen
Angehende Ärzte und Ärztinnen sowie Ingenieure und Ingenierinnen aus Frankreich und Deutschland trafen sich zum Austausch in Tuttlingen. © Antoine Zagari, Frankreich

Im Dienste der europäischen Idee und zur Stärkung der deutsch-französischen Freundschaft: der Rotary Club Tuttlingen organisierte im Mai 2024 in Zusammenarbeit mit seinem Freundschaftsclub RC Thann-Cernay aus Frankreich zum 5. Mal ein deutsch-französisches Jugendtreffen.

Ulrike Vogt10.06.2024

Dieses Mal fand das Treffen mit zukünftigen jungen Ärztinnen und Ärzten sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren der Medizintechnik statt und förderte damit den Austausch und die Zusammenarbeit beider befreundeter Länder. Die Studierenden aus Medizin und Medizintechnik starteten mit dem Besuch des weltweit angesehenen Forschungsinstituts IRCAD (Wissenschafts- und Trainingscenter für minimal-invasive Chirurgie und Robotik) in Straßburg und einem Live-Vortrag seines renommierten Gründers Prof. Jacques Marescaux. Am folgenden Tag konnten die angehenden Ärzte und Ärztinnen und Ingenieure in Tuttlingen, dem Weltzentrum der Medizintechnik, Unternehmen wie Karl Storz, KLS Martin und Aesculap besichtigen und hautnah erleben, sich gegenseitig kennenlernen und den Kontakt mit Fachleuten aus der Industrie und der Universität knüpfen.

Der Governor des Distrikts 1930, Christian Falkenstein, war am zweiten Tag in Tuttlingen zu Gast, um sich zu informieren, mit dem Ziel, das Konzept dieser Veranstaltung eventuell als Blaupause in Bonn beim European Summit Ende August 2024 präsentieren zu können.

Eine außergewöhnliche Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und den deutsch-französischen Austausch wiederbelebt und gestärkt hat. So fördert Rotary gleichzeitig die europäische Idee und die Jugend, denn die deutsch-französische Freundschaft ist und bleibt das Herzstück der Europäischen Union. Gerade heute ist dies wichtiger denn je.

Michael Rosa, Präsident RC Tuttlingen 2023/2024                                                                         
Sebastian Otto,  RC Tuttlingen, Internationaler Dienst

Ulrike Vogt

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt  haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020, Assistant Rotary Public Image Coordinator (ARPIC) Zonen 15&16.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de

Website - Musik für den Frieden