Distrikt 1930
Der "Rotaract 10er"

Die freiwillige Vereinbarung zwischen den teilnehmenden Rotary Clubs und Rotaractern macht Begegnung auch für weniger Verdienende möglich.
Eine Möglichkeit zur Förderung des Austausches ist der "Rotaract 10er". Die freiwillige Übereinkunft zwischen Rotary und Rotaract Club ermöglicht den Mitgliedern des Rotaract Clubs die Teilnahme am Meeting zum Pauschalpreis von 10 Euro pro Meeting.

Aus Konstanz berichtet die Rotaract Präsidentin: "Bei uns wird der Rotaract 10er gerne angenommen. Er erleichtert uns den Zugang zu rotarischen Treffen und Events. Wir müssen uns keine Gedanken machen, wie wir für die Kosten des Meetings aufkommen können. Unseren bunt gemischten Mitgliedern (Studenten, Azubis und Berufseinsteigern) wird damit sowohl eine finanzielle, als auch administrative Hürde genommen. Uns war wichtig, dass wir nicht komplett vom Rotary Club eingeladen werden, da wir unseren Beitrag leisten wollen."

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin. Sie ist Chair für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt 1930 seit 2020 und von 2025 bis 2028 Rotary Public Image Coordinator (RPIC) der Zonen 15+16.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten.
Kontakt über E-Mail: RPIC-D1930@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
6/2026
Familientag: Stimmen von Teilnehmern
5/2026
Eine kleine musikalische Zeitreise
5/2025
Eine Botschaft, die von Herzen kommt
5/2025
Alphorn-Konzert und Rikscha-Fahrten am Action Day
5/2026
Rotary spricht über „süßes Gift“
5/2025
Familientag auf der Gartenschau
Rotary spricht über Zölle
3/2025
In Kürze
1/2025
In Kürze
6/2024
Mitsingen erwünscht!