https://rotary.de/clubs/distriktberichte/ein-suesses-dankeschoen-fuer-mitarbeiter-freunde-und-verwandte-a-24897.html
Aktuell

Ein süßes Dankeschön für Mitarbeiter, Freunde und Verwandte

Aktuell - Ein süßes Dankeschön für Mitarbeiter, Freunde und Verwandte
Auch die Tafel in Wesel wurde mit einer Lieferung von 264 Berlinern bedacht: (von links) die Rotarier Martin Vortmann und Annegret Jung-Wanders, Horst Maiß, 1. Vorsitzende des Tafel-Vereins, und der Mitarbeiter der Tafel Wesel, Mustafa Kardas.   © Rotary Club Lippe-Issel

Berliner-Aktion bringt 2320 Euro für Sozialprojekte: Ein Spenden-Klassiker hat dem RC Lippe-Issel erneut zu einem beträchtlichen Erlös verholfen. Seit Jahren bestellen Clubmitglieder und externe Kunden beim Club Kartons gefüllt mit schmackhaften Berlinern...

Edgar Rabe19.02.2025

Die Aktion ist simpel und erfolgreich – denn Spenden ist wie Backen: Man nehme Teig für 2784 "Berliner" oder wie man in Berlin sagt: Pfannkuchen –, lasse sie backen in der Bäckerei des rotarischen Freundes Bastian Bors, verpacke sie in Kartons zu je 24 Stück, verkaufe sie zum Kartonpreis von 40 Euro an die Clubmitglieder und andere Kunden, lasse die Leckereien von den Rotariern in (eigenen) Unternehmen an die Mitarbeiter, an Verwandte und Freunde verteilen, und unterstütze mit erwirtschafteten 2320 Euro soziale Projekte. So geschehen im Rotary Club Lippe-Issel.

Immer zur Karnevalszeit

2025, pfannkuchen, berliner, fasching, karneval
24 Berliner passen in einen Karton, jedes Kistchen erbrachte einen Spendenbetrag von 20 Euro. © Meinolf Nöthe

Diese jüngste Aktion hat sich  im RC Lippe-Issel längst etabliert und sorgt Jahr für Jahr nicht nur für ein respektables Ergebnis, sondern auch für viel Gaumenfreude durch das schmackhafte Fettgebäck. Und der Moment,  wenn der rotarische Lieferant mit einem oder mehreren Kartons voller Berliner in der Firma oder beim Kegelabend auftaucht, sorge stets für begeisterte Gesichter, berichten die Süßwaren-Boten aus dem Club. "Wir freuen uns Jahr für Jahr, dass uns Bastian Bors mit seinem Team durch die Berliner bei dieser Aktion unterstützt und wir jedesmal eine größere Summe für unsere unterschiedlichen sozialen Projekte zusammen bekommen", betont Club-Präsident Udo Bovenkerk. An der Aktion könne jeder teilnehmen – nicht nur Clubmitglieder, unterstreicht der Präsident und rät vor allem Firmenchefs: "Probieren Sie es im nächsten Jahr einfach mal aus. Sie werden sehen, dass Sie Ihre Mitarbeiter mit dem süßen Gruß in der Karnevalszeit überraschen und damit auch mal ganz anders 'Danke' für deren Einsatz sagen können." 

Auch die Tafeln profitieren

116 Kartons mit je zwei Dutzend Backprodukten gingen diesmal über die Ladentheke. Etliche Kartons brachten die Rotarier auch zu den Tafeln in der Region und sorgten damit für eine kleine Abwechslung im Sortiment. Horst Maiß, erster Vorsitzender des Tafel-Vereins Wesel, bedankte sich für die Lieferung von 264 Berlinern, die er und sein Team an die Kunden der Tafel weitergeben konnten.

Edgar Rabe
Edgar Rabe ist nach rund 35 Jahren Redakteurstätigkeit in Hörfunk und Print (Borkener Zeitung) nun im Ruhestand. Als gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und knapp einem Jahrzehnt Einsatz als Sozialpädagoge verfügt er über einen großen beruflichen Erfahrungsschatz. Er ist im RC Lippe-Issel zu Hause und hat 2025 die Funktion des Distriktreporters in D1870 übernommen.
Copyright: privat