Stafettenwechsel
Das prägnante Fazit: "Es hat Spaß gemacht!"
Die Kette als äußeres Symbol des Governoramtes hat eine neue Trägerin. Im Rahmen der Distriktkonferenz 2025 in Neuss übergab Governor Michael A. Thomas die Amtsinsignien an Dr. Elke Bartels.
Mit einem zufriedenen Blick auf das Erreichte hat sich Governor 1870 Michael A. Thomas (RC Kaarst-Korschenbroich) bei der Distriktkonferenz in Neuss verabschiedet und die Aufgabe in die Hände von Dr. Elke Bartels (RC Duisburg) gelegt. Für den Stafettenwechsel hatte Thomas einen besonderen Veranstaltungsort gewählt. Die Event-Location "Gare du Neuss" überraschte die zahlreichen Teilnehmer mit einem morbiden Charme und dem ungewöhnlichen Interieur im Vintage-Stil. Ein wohltuender Kontrast zu vielen der meist funktional und nüchternen Versammlungsorte der Region.
Als eine der letzten Amtshandlungen vor der Kettenübergabe bedankte sich der Governor bei einigen seiner Mitstreiter und überreichte Alexander Schröder-Frerkes, RC Düsseldorf-Pempelfort, als Vize-Governor, Stefan Schweren, RC Meerbusch, als Distriktschatzmeister, Carl-Dieter Wuppermann, RC Krefeld, als Assistant Governor sowie Patrik Plöger, RC Telgte, als Chair Jugenddienst das Buch "Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus" von Hermann Schäfer.
Darüber hinaus zeichnete der Governor fünf Rotarier und Rotarierinnen aus.
Siehe: www.rotary.de/a25610
Erfreut zeigte sich der scheidende Governor, dass während seiner Amtszeit die Mitgliederzahl im Distrikt gewachsen ist – und somit das gesetzte Ziel durch 197 Neuzugänge erreicht wurde. Auch beim Annual Fund habe es eine Entwicklung ins Positive gegeben, allerdings bemängelte der Governor, dass immerhin 27 Clubs sich nicht beteiligen – "das geht eindeutig besser", mahnte Thomas. Die Poliplus-Spenden sind auf einen Höchstwert gestiegen: "Wir sind auf dem richtigen Weg, aber noch nicht da, wo wir sein sollten", so der Governor. Traditionell wurden die Inbounds 2024/25 bei der Distriktkonferenz nach dem Einzug der Nationen verabschiedet. Nach seinem Rückblick zog Michael A. Thomas ein kurzes, wie prägnantes Fazit: "Es hat Spaß gemacht!"
Mit Freude schaut auch Dr. Elke Bartels auf ihr Amtsjahr, in dem sie die Mitgliederentwicklung fest im Blick haben will. Ein Schwerpunkt ihres Amtsjahres wird der neu geschaffene "Best Practice Award" sein. "Mit dem Award wollen wir Projekte und Aktionen auszeichnen, die eine hohe Öffentlichkeitswirksamkeit erzielt haben, die Bekanntheit unserer Marke steigern und vielleicht potenzielle Mitglieder generieren können", betonte Elke Bartels.
Zum Aufgabenkatalog ihres Jahres zählen auch die aktive Unterstützung der "Ruhrpott-Deuko 2026" in Duisburg, die von Lena Doerpinghaus näher vorgestellt wurde, als auch die Förderung des Projekts Stop FASD ( Fetales Alkoholsyndrom). Bartels Credo für ihre Amtszeit lautet: "Rotary muss sichtbarer werden."

Copyright: privat
Weitere Artikel des Autors
8/2025
In Kürze
7/2025
Über 2000 Bäume für den Klimaschutz gepflanzt
6/2025
Förderpreis belohnt Ehrgeiz bei Integration
7/2025
Lüdinghausen swingt: Jazz im Doppelpack
7/2025
Rotarier setzen auf mehr Sicherheit für Radler
6/2025
Eine Zukunft für 192 Frauen
6/2025
In Kürze
5/2025
Deuko 2026 in Duisburg
5/2025
In Kürze
4/2025
Im Einsatz für Elementarbildung