RC Velbert
Engagement macht Schule: Auszeichung für junge Menschen

Von Velbert aus setzt der dortige Rotary Club ein starkes Zeichen für Verantwortung, Gemeinsinn und gelebte Werte. Jährlich vergibt der RC Velbert Sozial- und Leistungsförderpreise. Damit würdigt der Club Schülerinnen und Schüler zweier Berufskollegs, die über das eigene Lernen hinaus für andere Menschen aktiv werden.
Wenn am Schuljahresende die Zeugnisse verteilt werden, ist das für viele ein Moment des Aufatmens – für einige aber auch einer besonderen Anerkennung: Seit mehreren Jahren ehrt der Rotary Club Velbert engagierte junge Menschen mit Förderpreisen an den Berufskollegs Niederberg und Bleibergquelle. Insgesamt 4000 Euro stellt der Club jedes Jahr zur Verfügung, um Schülerinnen und Schüler zu würdigen, die nicht nur durch hervorragende Leistungen, sondern auch durch ihren Einsatz für die Gemeinschaft überzeugen. Die Auszeichnung gliedert sich in Leistungspreise und Sozialpreise – und sie ist längst zu einem festen Bestandteil im Schuljahreskalender beider Bildungseinrichtungen geworden. "Wir möchten die Jugendlichen nicht nur für ihren schulischen Erfolg, sondern auch für ihr Engagement in der Gesellschaft würdigen", betont Club-Präsident Markus Ueberholz. "Gerade in einer Zeit, in der Eigenverantwortung und soziales Miteinander nicht selbstverständlich sind, wollen wir zeigen, dass beides zusammengehört."
Preis mit Herz und Haltung
Die Auswahl erfolge mit Bedacht: Während die Leistungspreise auf den Prüfungsergebnissen beruhen, können sich für die Sozialpreise Schülerinnen und Schüler bewerben, die sich etwa in Vereinen, Hilfsorganisationen, Kirchengemeinden oder sozialen Projekten engagieren. Eine Jury aus Lehrkräften und Rotariern prüft die Bewerbungen und führt persönliche Gespräche mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Dass das Konzept wirkt, bestätigen auch die Schulen: "Die Preisverleihung ermöglicht es uns, schulische und soziale Leistungen in besonderer Weise zu würdigen", betont Frank Flanze, Schulleiter des Berufskollegs Niederberg. "Wenn wir diese jungen Menschen für einen Moment in den Mittelpunkt rücken, zeigen wir ihnen, dass ihr Einsatz zählt." Sein Kollege Martin Drüeke von der Bleibergquelle ergänzt: "Uns ist wichtig, dass Engagement unabhängig vom Schulabschluss sichtbar wird – jeder Beitrag für andere verdient Anerkennung."
Beispielhaftes Engagement
Zwei Beispiele für das Engagement der Ausgezeichneten belegen, wie aktiv sich junge Menschen für andere und eine funktionierende Gesellschaft einetzen:
Copyright: privat
Weitere Artikel des Autors
Benefizdinner bietet Wildschwein vom Grill
11/2025
Lüdinghausen swingt in den November
10/2025
Jugendaustausch trägt die Rotary-DNA in sich
10/2025
In Kürze
Organisatoren hoffen auf Finanzhilfe
11/2025
Jahrestreffen des Internationalen Dienstes
9/2025
In Kürze
8/2026
“Rotary muss sichtbarer werden”
9/2025
Elke Bartels hat Lust zu gestalten
8/2025
Das prägnante Fazit: "Es hat Spaß gemacht!"
