https://rotary.de/clubs/distriktberichte/jahrestreffen-des-internationalen-dienstes-a-25935.html
Tagung in Augsburg

Jahrestreffen des Internationalen Dienstes

Tagung in Augsburg - Jahrestreffen des Internationalen Dienstes
„Frieden in Europa – was Rotary kann: Freiheit und Verantwortung.“ So lautet der Titel des Jahrestreffens des Rotary Internationalen Dienstes am 18. Oktober 2025 in Augsburg. © Adobe Stock Photo

Einmal pro Jahr lädt der Internationale Dienst von Rotary zum Arbeitstreffen ein. Im Oktober findet die nächste Jahrestagung in Augsburg statt. Thema der Tagung: "Frieden in Europa – was Rotary kann: Freiheit und Verantwortung".

Edgar Rabe21.09.2025

Der Internationale Dienst lädt unter  dem Titel "Frieden in Europa – was Rotary kann: Freiheit und Verantwortung" zu seinem Jahrestreffen am 18. Oktober, nach Augsburg ins Hotel Dorint An der Kongresshalle ein. Am Freitagabend vor dem Treffen ist eine gemütliche Veranstaltung im Herzen der Augsburger Altstadt geplant.  

Die Tagung von 9.30 bis 16.30 Uhr präsentiert unter anderem einen Referenten des Leibnitz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung. Er wird das Friedensgutachten 2025 vorstellen. Mit der Vorstellung von "Rotary European Stars – RES" erwarte die Teilnehmer ein Best-Practise-Beispiel für die Begegnung von jungen Menschen aus verschiedenen Ländern Europas mit dem vielversprechenden Motto: "Rotary connects Europe".  Für Interessierte bieten die Organisatoren des Jahrestreffens am Freitagnachmittag und bei entsprechender Nachfrage auch am Sonntagvormittag eine Führung durch die als Weltkulturerbe anerkannte Altstadt von Augsburg an, wenn sich genug Teilnehmer melden. 

Ein Auszug aus dem Programm:

PDG Klaus Brodbeck, ICC National Coordinator wird das Jahrestreffen eröffnen und mit Governorin Linda Gebser (Distrikt 1841) begrüßen. 

Ab 9.15 Uhr wird Dr. Stefan Knoll, Leibnitz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt, das Friedensgutachten 2025 vorstellen, im Anschluss stehen die "Rotary European Stars”, ein Best-Practise-Beispiel für die Begegnung junger Menschen aus verschiedenen Ländern Europas, im Mittelpunkt. Es referieren Carol Bausor und Zahra Vaghefi vom RC Lyon, Frankreich.  

Nach einer Pause geht es um die Frage, wie die Rotary Foundation Projekte im Fokus "Peacebuilding" unterstützen kann; außerdem um Kurzberichte über Aktivitäten in Österreich. 

Nach der Mittagspause befassen sich die Teilnehmer  in Workshops um Friedensarbeit durch internationale Begegnung, um Projektideen und Finanzierungsmodelle aus den Länderausschüssen, um Projekte und Einsätze der German Rotary Volunteer Doctors und um die Verbindung von Rotary zu Europa. Die Tagung endet mit Verabredungen für gemeinsame Aktionen.

Verbindliche Anmeldungen zur Tagung inklusive Beiprogramm: HIER

Edgar Rabe
Edgar Rabe ist nach rund 35 Jahren Redakteurstätigkeit in Hörfunk und Print (Borkener Zeitung) nun im Ruhestand. Als gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und knapp einem Jahrzehnt Einsatz als Sozialpädagoge verfügt er über einen großen beruflichen Erfahrungsschatz. Er ist im RC Lippe-Issel zu Hause und hat 2025 die Funktion des Distriktreporters in D1870 übernommen.
Copyright: privat