GÖTTINGEN
Engagement für Glocken von St. Albani

Obwohl das Orchester nur zwei Tage für Proben Zeit hatte, erlebten die Besucher des vom RC Göttingen-Hann. Münden veranstalteten Benefizkonzertes Darbietungen auf höchstem Niveau.
Die St.-Albani-Kirche ist die älteste Kirchengemeinde Göttingens. Der Legende nach wurde die Gemeinde St. Albani durch Bonifazius im 8./9. Jahrhundert gegründet, die erste urkundliche Erwähnung datiert aus 1254. Nachdem die Glocken aus Bronze durch Zerstörungen und Konfiszierungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg mehrfach erneuert werden mussten, wurden die letzten Glocken 1951 geweiht. Dieses Geläut aus Eisenhartguss ist jetzt jedoch durch Rost und Luftblasen angegriffen und läuft Gefahr zu zerspringen.
Im Jahr 2012 wurde der eingetragene Verein "Glocken für St. Albani" gegründet, der die Aufgabe übernommen hat, die Gesamtkosten von etwa 300.000 Euro einzuwerben. Bislang sind rund 220.000 Euro durch Spenden, Aktionen und tatkräftige Hilfe zusammengekommen. Jetzt engagierte sich auch der RC Göttingen-Hann. Münden mit einem Benefizkonzert zugunsten der Glocken von St. Albani.
Ralf Leineweber ist Jahrgang 1965 und Rotarier seit 2006. Er arbeitet derzeit als Journalist und Chefredakteur bei der Celleschen Zeitung, Von 2008 bis 2019 war er Distriktreporter für D1800. Inzwischen ist er für Online und Social Media zuständig; Club-Internet-Beauftragter ist er seit 2009.
Weitere Artikel des Autors
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Mehr zum Autor