RC Hohenkarpfen-Tuttlingen
Erfolgreicher Start des Deutschland-Stipendiums

In schwierigen Zeiten, wo Studierenden die Jobs weggebrochen sind, kommt etwas finanzielle Unabhängigkeit sehr gelegen. Der RC Hohenkarpfen-Tuttlingen fördert mit Tobias Hauser seinen ersten Deutschland-Stipendiaten.
Die Bildungsförderung hat bei Rotary eine lange Tradition und schon immer spielte dabei neben guten Noten auch das außeruniversitäre Engagement der Bewerber eine Rolle. Da trifft es sich gut, dass mit dem Deutschlandstipendium Studierende gefördert werden, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt. Zu den Förderkriterien zählt neben besonderen Erfolgen an der Hochschule auch soziales und gesellschaftliches Engagement, Auszeichnungen und Erfolge. Besondere persönliche oder familiäre Umstände werden ebenfalls berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund hat der RC Hohenkarpfen-Tuttlingen für das Wintersemester 20/21 beschlossen, erstmals ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Furtwangen zu unterstützen. Während der RC Hohenkarpfen-Tuttlingen monatlich 150 Euro finanziert, steuert der Bund weitere 150 Euro bei. Mit der Stipendienvergabe möchte der Club gerade in der heutigen schwierigen Zeit — in der den Studierenden die Jobs weggebrochen sind — etwas finanzielle Unabhängigkeit bieten.
Der RC Hohenkarpfen-Tuttlingen freut sich, mit Tobias Hauser den ersten begabten Studierenden unterstützen und fördern zu können. Tobias Hauser studiert Industrial Automation and Mechatronics am Campus Tuttlingen. Die Vergabefeier fand bereits im November 2020 statt, zum ersten Mal online. Bei einem Treffen an der Hochschule konnte Präsidentin Katharina Buß dem Stipendiaten persönlich gratulieren. Der Kontakt zu den Clubmitgliedern wurde bei einem digitalen Meeting bereits hergestellt und Tobias Hauser mit der rotarischen Welt bekannt gemacht.

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
10/2023
Gemeinsam lokale Projekte fördern
10/2023
In Kürze
11/2023
In Kürze
9/2023
Zukunftsfähig? Heute. Morgen. Übermorgen.
9/2023
Feuerwehrfahrzeug für die Ukraine
9/2023
Im Moor mit dem Ministerpräsidenten
9/2023
Rad fahren für gute Zwecke
9/2023
In Kürze
Bernhard Stiefel wird im Jahr 2025/26 Governor
8/2023
Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter
Mehr zur Autorin