https://rotary.de/clubs/distriktberichte/kommunikation-als-basis-fuer-erfolg-im-beruf-a-25956.html
Internationales RYLA-Seminar

Kommunikation als Basis für Erfolg im Beruf

Internationales RYLA-Seminar  - Kommunikation als Basis für Erfolg im Beruf
Die praktische Gruppenarbei war ein wichtiger Bestandteil des Seminars © Ulli Mehlmann

Welche Erwartungen hegen international agierende Unternehmen an junge Führungskräfte? Im "Denkwerk" in Loccum in der Nähe von Minden konnten auf diese und weitere Fragen im Rahmen eines internationalen RYLA-Seminars nützliche Antworten gefunden werden.

Carola Plaesier01.11.2025

Dazu hatten Ulli Mehlmann und Dieter Blume Ende August ein umfassendes Programm vorbereitet und mit erfahrenen Personalexperten der weltweit agierenden Firmen Melitta und Wago sowie der Bundeswehr exzellente Fachexpertise gewinnen können. Bei dem komplett in englischer Sprache durchgeführten Seminar konnten junge Erwachsene aus Deutschland und Norwegen ein Wochenende lang in Kleingruppen am Thema arbeiten sowie nützliche Tipps aus Expertenvorträgen mitnehmen und ein persönliches Netzwerk aufbauen. 

"Nachdem wir 2022 ein solches Seminar auf nationaler Ebene durchgeführt hatten, wollten wir nach unserem ersten internationalen Durchgang in 2023 insbesondere auch junge Menschen aus Norwegen mit einbinden, da wir mit dem RC Kolbotn (bei Oslo) bereits über Jahre eine intensive Partnerschaft pflegen", betont Ulli Mehlmann und fügt hinzu: "Außerdem wollten wir damit der Tatsache Rechnung tragen, dass im heutigen Berufsleben Aspekten wie Internationalität und interkulturelle Kompetenz immer mehr Bedeutung zukommen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, ein entsprechendes multinationales Netzwerk aufzubauen."

In den Abschlussbewertungen wurden insbesondere die praxisnahe Themenauswahl, das interaktive Lernen in Workshops und als Highlight die Expertengespräche hervorgehoben und so fasste um Beispiel Paula Schmidt-Martens (21) ihre Erfahrungen wie folgt zusammen: "Ich fand das Seminar toll und besonders spannend war es, auch international neue Kontakte zu knüpfen, mit erfahrenen Experten in den Austausch zu gehen und fundierte Kenntnisse in Kommunikationsstrategien zu erhalten.

Diese Impulse nehme ich nicht nur für meine berufliche Laufbahn, sondern auch für mein Privatleben sehr gerne mit. Darüber hinaus hatten wir durch die gemeinsame Unterbringung auch nach Ausbildungsende eine sehr schöne und lustige Zeit mit vielen Gesprächen. Die RYLA-Seminare sollten in jedem Fall fortgeführt werden – sie sind für junge und engagierte Personen wirklich ein Mehrwert!"

"Aufgrund dieses Erfolges wird vom RC Minden-Porta Westfalica auch in 2026 ein internationales Seminar geplant werden", freut sich Dieter Blume und wünscht sich dann auch wieder eine so interessierte und lebendige Gruppe junger Menschen.

Carola Plaesier
Carola Plaesier, 1968 in Dortmund geboren, ist in der Werbebranche beheimatet und war nach ihrem Abschluss 1992 in verschiedenen Unternehmen in leitenden Positionen tätig. Sie hat zwei Söhne (*1996 und *2006) und ist seit 2009 im Rotary Distrikt 1900 für den Distrikt-Service zuständig. Sie plant und organisiert Distriktveranstaltungen, textet und gestaltet Einladungen und Newsletter und unterstützt den jeweils amtierenden Governor sowie dessen Beiratsteam mit Rat und Tat. Für Club Amtsträger hat sie immer ein offenes Ohr und vermittelt bei Bedarf den passenden Ansprechpartner. 2023 übernahm sie auf Wunsch des Governors Wolfgang Schröter die Distriktberichterstattung für den Distrikt 1900.