2027 wird gefeiert
In Erwartung von 100 Jahre Rotary in Deutschland

„Mit Süßem Gutes tun“ lautet seit 2012 das Erfolgsrezept des Rotary Clubs Herford-Widukind im Kampf gegen Polio. Nun werden neue Maßstäbe gesetzt
Mit Süßem Gutes tun, das ist seit 2012 das Erfolgsrezept des Clubs im Kampf gegen Polio. Im Jubiläumsjahr sollen neue Maßstäbe gesetzt werden. Dazu hat sich das "Schokoladen-Team" um Frank Stranghöner und Jobst Gieselmann eine Rundum-Erneuerung der Feinsten Schokoladenkostbarkeiten einfallen lassen. Hersteller Weinrich trägt wie immer sein Knowhow und das Material bei, damit das Angebot und die Qualität stimmen. "Die Packung hat nicht nur ein optisches Update erfahren, sie ist jetzt bei gleichem Inhalt von den Maßen etwas kleiner, damit sie in genormte Umschläge passt und an Freunde und Geschäftspartner sicher und günstig verschickt werden kann", betont Henning Kantner, der für das Marketing verantwortlich zeichnet. "Der Inhalt wird auch in der Jubiläums-Edition erstklassig sein", bescheinigt Frank Stranghöner, der das sympathische Gesicht der Aktion ist. Auf zahlreichen rotarischen Veranstaltungen sieht man ihn stets mit ein bis zwei Clubfreunden, um mit dem Verkauf der Schokoladenkostbarkeiten aktives Fundraising für End Polio Now zu betreiben. "Erlöse gehen zu 100 Prozent an das Rotary-Langzeitprojekt. Die Schachtel kostet 12 Euro – eine Investition, die vollständig in Impfdosen geht und durch die Gates-Stiftung noch verdreifacht wird", betont Stranghöner. Er übernimmt auch die gesamte Logistik, von der Bestellannahme bis zum Versand. 2026/27 wird er dem Club als Präsident dienen und hat mit Governor elect Peter Honsel einen aktiven Unterstützer im Kampf gegen Polio an seiner Seite.
Weltpoliotag 2026 auf Zeche Zollverein in Essen
Peter Honsel ist es gelungen, im kommenden Jahr die Ausrichtung der Feierlichkeiten zum Welt-Polio-Tag in den Distrikt 1900 nach Essen zu holen. Im Hotel Friends auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein werden vom 23. bis 25. Oktober 2026 internationale Gäste erwartet, die sich auf ein prallgefülltes Programm freuen dürfen. Selbstverständlich auch auf die Schokoladenkostbarkeiten des Clubs Herford-Widukind. "Die Governorstafette des Distrikts steht voll hinter dem Projekt. Wir möchten der Foundation zum Ende des rotarischen Jahres einen Scheck überreichen können, auf dem eine Eins mit fünf Nullen steht", sind sich Stranghöner und Honsel einig. "Dafür wurde ein eigenes Polio-Spendenkonto beim RDG eingerichtet", hebt Honsel hervor, der sich in seinem Governorjahr voll und ganz dem Thema End Polio Now widmen möchte und mit dem Polio-Team schon an zahlreichen Ideen arbeitet. "Schoko-Bestellungen, zum Beispiel als kleine Aufmerksamkeit oder Weihnachtsgeschenk, können schon jetzt entgegengenommen werden."
www.schokoladen-kostbarkeiten.de

Weitere Artikel der Autorin
10/2025
Erstes Treffen in Bielefeld
10/2025
In Kürze
9/2025
In Kürze
8/2025
In Kürze
8/2025
Mitmachen und profitieren
9/2025
Ziviles Leben stärken – Traumata behandeln
6/2025
Bewegung, Verantwortung und Energie
6/2025
In Kürze
5/2025
Mit Freunden planen, erleben, feiern
5/2025
In Kürze