https://rotary.de/clubs/distriktberichte/kontakte-klug-genutzt-a-23608.html
D1841

Kontakte klug genutzt

D1841 - Kontakte klug genutzt
Die Organisatoren und Künstler: Uli Hartmann, die beiden Künstler und Eva Klingenberg © RC Schrobenhausen

Weltersteinspielung einer besonderen CD wurde durch Rotary-Unterstützung möglich

01.06.2024

Manchmal fügen sich viele kleine Mosaiksteinchen einfach auf wunderbare Weise zusammen und am Ende steht ein Ergebnis, das eine Menge Menschen einfach glücklich macht. So geschehen im Rotary Club Schrobenhausen-Aichach. Durch dessen Kontakte kamen nicht nur zwei außergewöhnliche Klavierkonzerte zustande, sondern es wurde das Programm des ersten Konzerts als CD eingespielt und veröffentlicht – als Weltpremiere.

2024, d1841, Kontakte klug genutzt
Im Konzert © RC Schrobenhausen

Durch eine Zufallsbekanntschaft von Rotary-Club-Mitglied Eva Klingenberg entstand der Kontakt zu dem namhaften Klavierduo Kerstin Straßburg und Jürgen Appell. Daraus ergab sich 2023 ein außergewöhnliches Konzert in Schrobenhausen: Appell hatte einst auf einem Flohmarkt in Italien die Partitur des Mozart-Requiems d-Moll KV 626 in einer Transkription von Carl Czerny für Klavier vierhändig entdeckt. In dieser erstaunlichen Fassung hat der Beethoven-Schüler und Liszt-Lehrer Czerny Chorstimmen, Gesangssoli und sämtliche Orchesterstimmen eingearbeitet. „So können die polyphonen Schönheiten des Mozartschen Meisterwerks in einer Art Konzentrat, in ungeahnter Klarheit zu Tage treten“, erklärt Pianistin Straßburg.

Das Konzert mit diesem Requiem als einzigem Programmpunkt beeindruckte im vergangenen Jahr die zahlreichen Zuhörer im Pavillon der Schrobenhausener Musikschule zutiefst. Darunter war auch Claus Huber, Seniorchef des Kaffeekontor Bayern OHG und Rotary-Club-Mitglied, der direkt das Gespräch mit Pianist Appell suchte. In der Folge unterstützten er und das Rotary-Hilfswerk die Pressung einer besonderen CD: Appell und Straßburg spielten das Requiem im Juli letzten Jahres in einer Kirche in Frankfurt ein. Anfang Februar wurde der Tonträger beim Leipziger Klassik-Spezialisten-Label Genuin veröffentlicht – als aufsehenerregende Weltpremiere.

Für diese Unterstützung bedankte sich das Klavierduo Straßburg-Appell wiederum mit einem zweiten Konzert in Schrobenhausen. Weil Uli Hartmann, Präsident des Rotary Clubs Schrobenhausen-Aichach, selbst seit seiner Kindheit Klavier spielt und ein Freund der Musik  aus der Epoche der Romantik ist, wünschte er sich ein entsprechendes Programm. Unter dem Titel „Blaue Blume der Romantik“ spielten Straßburg und Appell Stücke von europäischen und südamerikanischen Komponisten jener Epoche und begeisterten die Zuhörer mit großer Virtuosität und berührendem Ausdruck. Melodien von Antonin Dvorak, Peter I. Tschaikowski, Gabriel Fauré oder Claude Debussy, Ernesto Nazareth und Louis Moreau Gottschalk entführten das Publikum in eine Stunde wundervollen Klaviergenusses.

Organisatorin Eva Klingenberg hatte zusätzlichen Grund zur Freude, denn Appell und Straßburg machten  ihr ein Geschenk: Der Erlös aller CDs, die an dem Konzertabend verkauft wurden, ging an die Kinderhilfe Litauen e.V., deren Vorsitzende Klingenberg ist. Uli Hartmann bedankte sich bei allen Beteiligten für die beiden außergewöhnlichen Konzerte und wünschte dem Klavierduo Straßburg-Appell viel Erfolg mit der besonderen CD. Diese kann bezogen werden bei Kerstin Straßburg über mail@kerstin-strassburg.de.

Eva Klingenberg