https://rotary.de/clubs/distriktberichte/krankenwagen-fuer-letzte-herzenswuensche-a-24722.html
Aalen-Heidenheim 

Krankenwagen für letzte Herzenswünsche

Aalen-Heidenheim  - Krankenwagen für letzte Herzenswünsche
Eine Herzenswunsch-Tour der Malteser führte bis nach Sylt. © Fabian Walter/Malteser Würzburg

Ein starkes Zeichen für Menschlichkeit: Mit einer Spende von 40.300 Euro unterstützt der RC Aalen/Heidenheim die Anschaffung eines neuen Krankenwagens.

Monika Theiss01.02.2025

„Konrad“ war zehn Jahre lang für die Aalener Malteser im Einsatz und muss nun wegen deutlichem Verschleiß ersetzt werden. Als sogenannter Herzenswunsch-Wagen hilft das Fahrzeug schwerkranken Menschen dabei, ein letztes Mal ihre Sehnsuchtsorte zu besuchen und ihnen in der letzten Lebensphase besondere Momente zu ermöglichen. „Konrad“, benannt nach seinem ersten Gast, legte über 200.000 Kilometer zurück und erfüllte auf etwa 200 Fahrten zahlreiche Herzenswünsche.

Ein Großteil der Spenden kam beim Benefizkonzert mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg zusammen. Die jungen Musiker begeisterten mit Werken von Bruckner, Ives, Reinecke und Schubert. „Es war bewegend, wie viele Besucher mit persönlichem Bezug zu unserem Projekt das Konzert besucht haben und helfen wollten“, berichtet Dr. Peter Schmidt, Leiter des ehrenamtlichen HerzenswunschTeams der Aalener Malteser.

Motorrad-Fellowship half

Das Team besteht mittlerweile aus 30 Mitgliedern. Ein weiterer wichtiger Beitrag kam durch Rotarier Steffen Steckeler, Mitglied der internationalen Fellowship der motorradfahrenden Rotarier, zustande. Ihre Touren, bei denen nicht nur der Austausch, sondern auch die Unterstützung sozialer Projekte im Fokus steht, generierten 3300 Euro. „Ein Projekt zum Anfassen, aus der Region für die Region“, betont Clubpräsident Xaver Metzger. Besonders beeindruckt die Rotarier der persönliche Einsatz der Ehrenamtlichen. Sie nehmen sogar Urlaub, um die Gäste an ihre Sehnsuchtsorte zu begleiten.

Noch 14 Monate

Mit dem Geld wurde der Grundstein für den neuen Herzenswunsch-Wagen gelegt. „Wir prüfen derzeit verschiedene Modelle. Eine bequeme Liege, Unterhaltungsmöglichkeiten und die Sicherheit der ehrenamtlichen Fahrer stehen im Fokus“, erklärt Schmidt. Bis zur Inbetriebnahme des neuen Fahrzeugs in etwa 14 Monaten wird „Konrad“ weiterhin liebevoll gepflegt, um seinen Gästen in einem würdevollen Umfeld letzte Wünsche zu erfüllen. Und eine spannende Frage bleibt: Welchen Namen wird der neue Wagen tragen?

Constance Richter

Monika Theiss
Monika Theiss (Rotary Club Aalen-Heidenheim) ist ausgebildete Redakteurin und studierte Diplom-Betriebswirtschaftlerin. Mit der rotarischen Familie ist sie seit ihrer Jugend verbunden: zunächst als Gründungsmitglied des Rotaract Clubs Ostwürttemberg, später als Mitglied des Rotary Clubs Ellwangen, einige Jahre im Vorstand und Berufsdienst. Zudem ist Monika Theiss im Distriktbeirat 1830 engagiert, unter anderem rief sie dort mit einem distriktübergreifenden Team das Distrikt-Barcamp ins Leben. Seit 2023 ist sie als Distriktberichterstatterin tätig. 2024 wechselte sie zum Rotary Club Aalen-Heidenheim.