Perspektiven für ukrainische Kinder

Traumhaftes Spendenergebnis beim ersten Rotary golf4projects Gemeinschaftsgolfturnier der Essener und Mülheimer Rotary Clubs
Die Rotary Clubs Essen, Essen-Gruga, Essen-Süd, Essen-Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr und Mülheim a. d. Ruhr-Schloss Broich, unterstützt durch die Deutsche Rotarische Stiftung, haben sich erstmals zusammengeschlossen, um unter dem Namen „Rotary golf4projects“ ein großartiges, und städteübergreifendes Projekt zu unterstützen.
Unter der Schirmherrschaft der beiden Oberbürgermeister Freund Thomas Kufen und Marc Buchholz (Mülheim a. d. Ruhr), fand im Golfclub Haus Oefte zur Unterstützung des Projekts das erste Gemeinschaftsturnier der Essener und Mülheimer Rotary Clubs statt.
In den Städten Essen und Mülheim a.d. Ruhr leben zurzeit über 6.500 Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, hauptsächlich Mütter und Kinder. Die familiäre Trennung führt ganz besonders bei den Kindern zu außergewöhnlichen Belastungssituationen. Mit dem Erleben von Krieg, Gewalt, Vertreibung und Familientrennung gehen große Ängste einher, die fast alle Kinder traumatisiert haben.
Um diesen Kindern helfen zu können, hat der Verein Menschenmögliches e.V. in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Stadt Essen und der Unterstützung verschiedener Stiftungen, Firmen, den Städten Essen und Mülheim sowie zahlreichen privaten Spendern, seit 2022 zwei ukrainische Therapeutinnen beschäftigt. Der akute Bedarf ist jedoch in beiden Städten so hoch, dass nun kurzfristig zwei weitere Stellen bei der Caritas-Sozialdienste e.V. Mülheim an der Ruhr geschaffen wurden.
„Es ist einfach toll, was man gemeinsam bewegen kann, wenn man sich zusammentut“, freut sich Organisator Tim Geldmacher vom Rotary Club Essen-Ruhr. Rund hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten im Rahmen des Turniers einen sehr emotionalen und bewegenden Bericht der Therapeutinnen, die alle selbst mit ihren Kindern flüchten mussten und Unglaubliches im Rahmen ihrer Arbeit mit den zum Teil schwer traumatisierten Kindern und deren Müttern leisten. Minutenlanger Applaus war Ausdruck einer anerkennenden Wertschätzung dieser Arbeit und eines mitfühlenden Verständnisses aller Anwesenden für die Auswirkungen von Krieg und Flucht auf die Betroffenen.
Mit dem fantastischen Spendenergebnis in Höhe von (netto) 100.000 Euro, die im Rahmen des rotarischen Gemeinschaftsprojekts „1. RotaryGolf4projects Golfturnier“ akquiriert werden konnten, werden die Kosten für die nachhaltige Weiterbeschäftigung der essener Therapeutinnen über das Jahr 2023 hinaus sichergestellt.

Weitere Artikel der Autorin
12/2023
Dienstbereit in Zeiten globaler Krisen
12/2023
In Kürze
12/2023
Spielerisch Rotary kennenlernen
11/2023
Rotarische Botschaft im Botanischen Garten
11/2023
Kennen Sie schon das rotarische Ostsee-Forum?
12/2023
100.000 Euro für Traumatherapie
11/2023
In Kürze
10/2023
Abiturient initiierte eigenes Projekt in Benin
10/2023
In Kürze
9/2023
Mein Jahr als Governor