Herzberg
Rotarier legen Streuobstwiese an
Seit Anfang November stehen 30 neue Obstbäumchen auf einer Streuobstwiese am Weinberg in Herzberg. Governorin Marianne Broska pflanzte gemeinsam mit Andreas Körner, Präsident des RC Bad Lauterberg-Südharz, und Clubmitgliedern das erste Bäumchen.
„Ursprünglich wollten wir 47 Bäume pflanzen, für jedes unserer 46 Clubmitglieder einen und einen für unsere Governorin", so Andreas Körner. Da aber selbst auf dem großen Areal am Weinberg nur Platz für 30 Bäumchen ist, übernimmt der Rotary Club zusätzlich die Kosten für die weitere Pflege und den Beschnitt.
Bei den Streuobstwiesen handele es sich um eine ideale Kombination von Ökologie und Ökonomie, so Körner. „Unter den hochstämmigen Bäumen, die das Obst liefern, weideten früher die Rinder." Zudem seien diese Wiesen ein wichtiger Baustein, um dem Insektensterben entgegenzuwirken.
Das Projekt wird ebenfalls unterstützt vom Landschaftspflegeverband des Landkreises Göttingen, dem Gymnasium Herzberg, der Zukunftswerkstadt Herzberg und des Esperanto-Centro Herzberg. Auch die Teilnehmer des Sprachlernkurses Arbeit & Leben für junge Flüchtlinge fassten bei der Aktion kräftig mit an. „Es macht Spaß, einen Baum zu pflanzen“, stellte abschließend Governorin Marianne Broska fest. Selbst Pädagogin, freute sie sich besonders über das große Engagement der Schüler des Herzberger Gymnasiums: „Sie erwärmen mein Herz.“

Weitere Artikel des Autors
Benefizkonzert in Quedlinburg
2/2023
Ein Dank an die Turmbläser
1/2023
Rotary Club Stolzenau sammelt für die Tafel
Was tun bei Unfällen?
12/2023
Impfen und aufklären
Internationale Aktion am Rotary Action Day
Benefizkonzert mit Udo-Jürgens-Songs
5/2022
Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge geschaffen
5/2022
Rotarische Hilfe für Mariupol und Lemberg
5/2022
Feldküche und warme Mahlzeiten sollen helfen
Mehr zum Autor