https://rotary.de/clubs/distriktberichte/rotary-hautnah-erleben-a-25761.html

Rotary hautnah erleben

 - Rotary hautnah erleben
Zum Besuch in den Clubs brachte Linda Gebser "rotarische Hausschuhe" mit: Sie stammen aus der Behindertenwerkstatt in Goražde, die dank eines Global Grants des Distrikts 1950 durch die Rotary Foundation eingerichtet werden konnte und die Autositze beziehungsweise Innenausstattung von Mercedes, Porsche und Audi anfertigt. Sie sind ein herzliches Dankeschön der Menschen mit Behinderung für die durch Rotary geschaffenen Arbeitsplätze und begleiten die Clubbesuche von Governorin Linda Gebser als besonderes Mitbringsel. © D1841

Warum die Clubbesuche einer Distriktgovernorin so bedeutsam sind

Sandra Scherm01.10.2025

Wenn eine Distriktgovernorin einen Rotary Club besucht, ist das weit mehr als ein Pflichttermin. Es ist ein lebendiger Ausdruck des rotarischen Miteinanders – persönlich, inspirierend und verbindend. "In den Clubs wird der rotarische Gedanke gelebt", sagt Linda Gebser, Distriktgovernorin 2025/26. "Dort treffen Menschen aufeinander, die Verantwortung übernehmen und gemeinsam etwas bewegen wollen."

Im Rahmen ihrer Clubbesuchstour besucht sie in diesen Wochen alle 60 Rotary Clubs des Distrikts 1841, lernt die Mitglieder, Projekte und Besonderheiten vor Ort kennen und bringt zugleich Impulse und Informationen aus dem internationalen Rotary-Netzwerk mit. Dabei erlebt sie, wie das Jahresmotto "Unite for Good" ganz unterschiedlich interpretiert und mit Leben gefüllt wird – sei es durch soziale Initiativen in der Region, durch Unterstützung von Bildungsprojekten, durch den Einsatz für Umweltschutz oder internationale Verständigung. "Jeder Club hat sein eigenes Profil, seine Geschichte und seine Stärke", so Gebser. "Es ist faszinierend zu sehen, wie vielfältig Rotary ist – und wie viel Herzblut überall eingebracht wird."

Für die Clubs bieten diese Besuche die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren, Fragen zu stellen und sich direkt mit der Distriktführung auszutauschen. "Das rotarische Engagement wird auf diese Weise sichtbar – und die persönliche Begegnung schafft Vertrauen und neue Motivation", betont die Governorin. Gleichzeitig bringen die Besuche frische Impulse: Wie kann man neue Mitglieder gewinnen? Wie kann sich ein Club weiterentwickeln? Welche Fördermöglichkeiten gibt es durch die Rotary Foundation?

Zu Besuch beim RC Kaufbeuren-Ostallgäu © RC Kaufbeuren-Ostallgäu

Die Governorin versteht sich dabei als Brückenbauerin zwischen Club und Distrikt, zwischen Strategie und Praxis. So sind die Clubbesuche nicht nur eine formale Aufgabe, sondern ein lebendiges Herzstück des rotarischen Jahres – sie machen erfahrbar, was Rotary wirklich ausmacht: Engagement, Gemeinschaft und der Wille, gemeinsam Gutes zu tun.

Sandra Scherm

Sandra Scherm (Rotary eClub Schwaben-Dreiländereck) ist Compliance Managerin bei Siemens Digital Industries und bewegt sich schon seit 1996 in der rotarischen Familie. 1997/98 war sie Präsidentin im RAC Regensburg, 2000/01 zudem Rotaract-Distriktsprecherin in D1880. 2021 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des ReC Schwaben-Dreiländereck, dessen Präsidentin sie 2022 war.