https://rotary.de/clubs/distriktberichte/rotary-jugendpreise-2025-verliehen-a-26086.html
Leverkusen

Rotary-Jugendpreise 2025 verliehen

Leverkusen - Rotary-Jugendpreise 2025 verliehen
Die Sieger des Jugendpreises © RC Leverkusen Rhein-Wupper (zwei Fotos)

8.000 Euro für engagiertes Ehrenamt junger Menschen aus der Leverkusener Region

14.10.2025

Im Rahmen einer großen musikalischen Gala im ausverkauften Opladener Scala-Club wurden am 26.09.2025 zum zweiten Male nach 2023 die vom Rotary Club Leverkusen Rhein-Wupper gestifteten Rotary-Jugendpreise an engagierte junge Menschen und ihre Projekte aus Leverkusen, Monheim, Burscheid, Langenfeld und Solingen verliehen.

Der Rotary Club hatte Preisgelder von insgesamt 8.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die Auswahl der Preisträger/innen und die Verteilung der Preisgelder erfolgte durch eine prominent besetzte Jury aus der Region. Mitglieder der Jury waren die Autorin Maren Gottschalk, Bayer04-Frauenfußballmanagerin Linda Schöttler, Scala-Chef Fabian Stiens, Sarah Siepelmeyer vom Rotaract Club Köln, Dr. Günter Hinken, Leiter der VHS Leverkusen, Dominik Seibel von Radio Leverkusen und Elke Mosebach-Garbade, aktuelle Präsidentin des Rotary Clubs.

 Schirmherr des Rotary-Jugendpreises 2025 war der bekannte YouTuber „heyMoritz“ (Moritz Schirdewan), der die Preisträger und Preisträgerinnen des Abends mit einer Video-Botschaft im Scala-Club willkommen hieß.

 Aus der Vielzahl der eingegangenen Bewerbungen wählte die Jury neun Projekte aus, die mit einem "Ehrenpreis der Jury" und mit einem Preisgeld von jeweils 400 Euro dotiert wurden. Diese Ehrenpreise gingen an:

• Ruweida Abdramane, Lise-Meitner-Gymnasium Leverkusen, Projekt "Stolpersteine in Leverkusen"
• Laith Dwaidar, Geschwister-Scholl-Schule Solingen, Projekt Geschwister-Scholl-AG
• Zümra Atey, Prismaschule Langenfeld, Projekt "Real Play statt Display"
• Zoe Gräfe, Max-Camp e.V. Solingen, Projekt integrative Handballjugend
• Lotta Peters, DLRG Burscheid, Jugendarbeit bei der DLRG Burscheid
• Philipp Kaindl, Jugendparlament Monheim
• Elsa Kuckelkorn, Evangelische Jugend Schlebusch (EJS), Projekt Diversity Sommerspektakel
• Emma Döhr, Mosaikschule Langenfeld, Schülerkiosk an der Mosaikschule
• Flora Schröder, DLRG im Rheinisch-Bergischen Kreis
 
Mit einem geteilten zweiten Preis, der mit jeweils 1.000 Euro Preisgeld dotiert war, wurden folgende Preisträger und Preisträgerinnen und ihre Projekte ausgezeichnet:
 
• Mara Lembcke und Yannik Nitzschmann von der Handballjugend des TUS82 Opladen
• Fritz Herrguth von der August-Dicke-Schule in Solingen für das Projekt der Renaturierung des Schulhofs an der Schule und
• Joyce Schlesinger von der evangelischen Jugend in Monheim für die Stadtranderholung für Kinder und Jugendliche.
 
2025, leverkusen, jugendpreis, rhein-wupper, sieger
Räumte den Hauptpreis ab: Semih Kay mit seiner "Jungen Zeitung".
Den mit 1.500 Euro dotierten Hauptpreis gewann Semih Kaya und sein Team der Jungen Zeitung Leverkusen, der Online-Zeitung für Kinder und Jugendliche aus Leverkusen.
 
In der Laudatio für den Hauptpreisträger würdigten Isabel Leifeld und Dominik Seibel von Radio Leverkusen die tolle Arbeit der Jungen Zeitung als Online-Jugendprojekt mit einer hörbaren Stimme für junge Perspektiven.
 

Neben dem Geldpreis, den das Team um Semih Kay in neue Podcast-Technik investieren will, sagten mehrere Jury-Mitglieder den Machern der Jungen Zeitung ein Mentoring in ihren Bereichen zu: Fabian Stiens durch einen Besuch "hinter den Kulissen" bei der Berichterstattung zu den Leverkusener Jazztagen, Radio Leverkusen mit einem Redaktionsbesuch bei den „Profis“ und Dr. Günter Hinken mit einem Einsatz der Jungen Zeitung bei der VHS Leverkusen.

Musikalisch gestaltet wurde die Gala zur Preisverleihung durch die Leverkusener Band "90 degrees", die kürzlich einen umjubelten Auftritt beim Wiesdorfer "Streetlife" hatte und das Publikum nun auch im Scala-Club begeisterte.

Den Schlusspunkt des Galaabends setzte DJ President alias Rotary-Clubmitglied Hans-Jörg Schaefer, der die Besucher mit Hits der 70er, 80er und 90er Jahre zum finalen "Dancefloor im Club" motivierte.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen, Bauverein Opladen (GBO), SK-Elektronik GmbH, Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann (Zahnarztpraxis an der Leverkugel) und Kanzlei W. Sonnleitner für die großzügige finanzielle Unterstützung des Rotary-Jugendpreises.

Abgerundet wurde der Erfolg der Gala durch eine spontane Spendensammlung der Gäste für das Junge Theater Leverkusen, die einen Betrag von 400 Euro ergab.

Sehen Sie hier ein Kurz-Video von der Veranstaltung:

Die Veranstaltung nacherleben können Sie hier:


Kontakt:

Rotary Club Leverkusen Rhein-Wupper

Hans-Jörg Schaefer

Schaefer.Leverkusen@t-online.de

0172-2019573