RC Vogtland Schloß Voigtsberg
Social Award als Anerkennung für Engagement

Der RC Vogtland Schloß Voigtsberg ehrt bereits zum siebten Mal ehrenamtlich aktive Frauen und Männer. Ein interessanter Fakt am Rand: Ehrenamtliches Engagement dient der eigenen Gesundheit.
Festakt im Landratsamt Vogtlandkreis: Rund 60 Gäste konnte Clubpräsident Thomas Kaiser begrüßen, sie waren der Einladung des RC Vogtland Schloß Voigtsberg gefolgt. Bereits zum siebten Mal in Folge wurde der Social Award vergeben. Traditionell werden besonders engagierte Frauen und Männer geehrt.
Die Schirmherrschaft hatte Landrat Thomas Hennig übernommen, anlässlich der Feierstunde übernahm der Beigeordnete und rotarische Freund Dr. Axel Steinbach dessen Vertretung.
Präsident Thomas Kaiser freute sich besonders darüber, dass in diesem Jahr der Govenor des Rotary Distrikts 1880, Dr. Hans Neuser, gleichzeitig Mitglied des RC Vogland Schloß Voigsberg, als Festredner gewonnen werden konnte.
Unter dem Titel "Ehrenamt und Rotary" verband Hans Neuser geschickt die Arbeit im Ehrenamt mit den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Als Beispiel beschrieb er kanadische Jugendliche, die sich in einem Ehrenamt betätigten. Studien des Gehirnforschers Dr. Manfred Spitzer haben gezeigt, dass sie einen niedrigeren Cholesterinspiegel aufwiesen und schlanker waren als Jugendliche, die weniger aktiv sind.
Als positive Effekte beschrieb Forscher Spitzer positive Effekte durch die Einbindung in Netzwerke. Nach britischen Studien können Ehrenamtliche mit einem längeren Leben und einer besser erhaltenen geistigen Gesundheit rechnen. Gezeigt habe sich dies in einer großen europäischen Untersuchung mit mehr als 20.000 Teilnehmern: Festgestellt wurde eine bessere Lebenszufriedenheit, eine geringere Quote an Depressionen und ein gesteigertes Wohlbefinden.
Mit einem Social Award wurde Peter Schmalfuß geehrt: Er ist langjähriger Trainer der Frauenfußballmannschaft des 1. FC Rodewisch im Ehrenamt.
Ein weiterer Social Award ging an die Plauener Frauenselbsthilfe Krebs mit mittlerweile über 90 Mitgliedern vorwiegend in Plauen und Umgebung. Bei regelmäßigen Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht, auch über Hilfeangebote wird informiert.
Mit dem Preis wurde auch Timo Holub mit seinem Verein "Lakita – Lachende Kinder Tanzania" bedacht. Der Verein unterstützt in erster Linie die Kinder, die dort unter schwierigsten Bedingungen leben. So wurde 2015 eine Schule gegründet, im Hospital des Dorfes unterstützt die Gemeinschaft die Essensversorgung der Kinderstation. Geholfen wurde auch bei der Anschaffung von Moskitonetzen für die Schwangerenstation.
Die Feierstunde wurde durch das Konservatorium Plauen musikalisch umrahmt. Ganz besonderer Dank gebührt auch den Sponsoren, sämtlich Unternehmen aus dem Vogtland. Ohne sie wären solche Ehrungen nicht möglich.
Klaus Völkel