https://rotary.de/clubs/distriktberichte/der-macher-a-25425.html
Distrikt

Der Macher

Distrikt - Der Macher
Daniel Neuer im Zinzendorfschloss, an dessen Renovierung er mitwirkte. © Veit Hengst/Sächsische Zeitung

Der neue Governor Daniel Neuer hält sich an den Leitspruch seiner Großmutter: "Gehe nie an dem Tag zu Bett, an dem du aufgestanden bist!"

Ulrike Löw01.07.2025

Tatsächlich bringt das eine Beschreibung Neuers auf den Punkt, denn es geht ihm immer darum, dass sein ganzes Wollen in einen Tag hineinpassen muss. Nicht nur dieser Spruch sollte ihn prägen, auch die Sehnsucht der Großmutter nach ihrer Heimat beeinflusste sein Leben: Immer wieder schwärmte sie von Herrnhut, einem kleinen Städtchen im sächsischen Landkreis Görlitz in der Oberlausitz. Neuers Familiengeschichte lässt sich bis ins Jahr 1740 zurückverfolgen, die Vorfahren lebten und arbeiteten in Afrika, Jamaika und eben Herrnhut. Er selbst wuchs mit seiner Mutter und seiner Großmutter im Schwarzwald auf, geboren wurde er in der Siedlung Königsfeld in Baden-Württemberg, dorthin waren die Großeltern nach ihrer Enteignung 1946 in Herrnhut geflohen.

Auf nach Herrnhut

Nach dem Abitur absolvierte Neuer eine Tischlerlehre und ging Mitte der 90er Jahre nach Berlin, studierte Architektur und fand schließlich in Herrnhut seine Heimat. Heute gehört er zu den aktiven Bürgern der Kleinstadt und ist in der Oberlausitz gut bekannt. Er leitete die Restaurierung des Kirchensaals und baute den Schulcampus für das Gymnasium in Herrnhut. Was ihm wichtig ist: Als Planer arbeitet er grundsätzlich nachhaltig, am liebsten mit Holz. Das Holz kommt vorrangig aus der Region, teilweise sogar aus seinem eigenen Wald. "Nachhaltigkeit ist für mich vor allem eine Konsequenz der sozialen Verantwortung, der Gerechtigkeit und des Glaubens."

Brüderisches Netzwerk

Neuer gehört zur evangelischen Herrnhuter Brüder-Unität. Die freikirchliche Gemeinde agiert weltweit. Ihre Mission: Glaube leben, Hoffnung weitergeben, Vielfalt und Zukunft gestalten. Werte, für die auch Rotary steht. Neuer ist seit 2008 Mitglied im RC Dreiländereck-Oberlausitz sowie Ehrenmitglied des RC Moritzburg, den er 2021 mitbegründete. Er sieht sich als "Macher" und wünscht sich deshalb für sein Jahr als Governor möglichst zahlreiche Einladungen zu Hands-on-Projekten, um "wirklich anzupacken".

Am Ende seiner Amtszeit organisiert er die Distriktkonferenz in Herrnhut. Zu sehen gibt es dort genug: Daniel Neuer engagierte sich seit dem Jahr 2002, seit er als junger Architekt in die Kleinstadt gezogen ist, für die Muttersiedlung der Herrnhuter Brüdergemeine mit dem Zinzendorfschloss Berthelsdorf – 2024 wurde die sächsische Kleinstadt von der Unesco als Teil des transnationalen Welterbes ausgezeichnet. Neuer erklärt: "Hier wurde die Idee der Idealstadt geboren. Das brüderische Netzwerk wohnt uns irgendwie inne." Letztlich die rotarische Idee.

Ulrike Löw

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.