Benefizkonzerte in Bayreuth und Kulmbach
Rotary Orchester Deutschland spielt auf

Im Oktober 2025 ist das Rotary Orchester Deutschland in Oberfranken zu Gast – noch gibt es Karten und die Erlöse fließen in zwei besondere Projekte.
Mit rund 60 Musikern wird das Rotary Orchester Deutschland am 18. Oktober 2025 ab 19.30 Uhr ein Konzert im Markgräflichen Opernhaus (Unesco-Weltkulturerbe) in Bayreuth geben, am 19. Oktober findet um 11.30 Uhr ein Konzert in der Kulmbacher Petrikirche statt. Karten können unter concerticket.de erworben werden.
Doch wer wird eigentlich mit dem Erlös aus den Benefizkonzerten unterstützt? Es laden ein: Die RCs Bayreuth, Bayreuth-Eremitage und Bayreuth-Wilhelmine sowie der RC Kulmbach und der RAC Bayreuth. In einem gemeinsamen Abendmeeting der Clubs werden die Projekte vorgestellt.
So geht der Erlös des Benefiz-Konzert Bayreuth an den Kinderschutzbund, konkret an das Projekt "Mariechen".
"Mariechen" wird von Mitarbeiterin Diana Bayreuther geleitet und versteht sich als Initiative, die schwer- und langzeiterkrankte Kinder und deren Familien aus Oberfranken in finanziellen Notlagen unterstützt.
Benannt ist das Projekt, so Diana Bayreuther, die im Abendmeeting persönlich über "Mariechen" sprechen wird, nach einer Spenderin namens "Maria". Hintergrund ist der Umstand, dass Familien mit schwer kranken Kindern viel durchmachen – und häufig auch von finanziellen Sorgen geplagt werden.
Ob ein Kind schwerkrank auf die Welt kommt oder im Laufe seines jungen Lebens schwer erkrankt, bedeutet dies für die betroffene Familie einen Ausnahmezustand voller Sorgen und Ängsten, Klinikaufenthalten, der Organisation von Pflege und Betreuung sowie der Suche nach Unterstützung und Hilfestellungen von außen.
Das Projekt unterstützt schwer- und langzeiterkrankte Kinder sowie deren Eltern und Familien, die sich aufgrund der Erkrankung und Behandlung ihres Kindes in einer finanziellen Notlage befinden. Es will dort helfen, wo Krankenkassen, Ämter und andere Organisationen nicht (mehr) unterstützen oder ihre finanzielle Unterstützung und Kostenübernahmen ausgeschöpft wurden.
Zum Abendmeeting wird Diana Bayreuther von ihrer Kollegin Judith Dostal und der Vorsitzenden des Vorstands, Susanne Scharnagl, begleitet.
Die Bayreuther Rotarier hatten bereits früher das Projekt "Fuchs" des Kinderschutzbundes unterstützt. Dabei geht es um Lernförderung für Kinder der 1. und 2. Klasse. "Fuchs" – unter der Leitung von Judith Dostal – trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit kleinem Budget bei schulischen Schwierigkeiten eine Förderung durch Nachhilfekräfte erhalten können.
Der RC Kulmbach gibt seine Einnahmen vollständig an die Kulmbacher Tafel, die detaillierte Verwendung, so Past Präsident Thomas Banse, werde mit den Verantwortlichen noch besprochen. Der RC Kulmbach unterstützt die Tafel immer wieder.
Im Jahr 2019 wurde mit 37.000 Euro ein Kühlfahrzeug finanziert, das Fahrzeug wurde offiziell im Rahmen eines Ökumenischen Gottesdienstes mit Fahrzeugsegnung übergeben.
Als die Tafel zu Corona-Zeiten nicht öffnen konnte, hatten die Rotarier der Tafel Lebensmittelgutscheine im Wert von 5000 Euro gespendet, damit sich Bedürftige selbst Lebensmittel besorgen konnten.
Im Oktober 2024 gingen erneut 2000 Euro an die Einrichtung, die Tafel feierte 20 Jahre. Im Jahr 2025 gingen bereits weitere 10.000 Euro an die Tafel, damit eine Kühlanlage in ein neues Fahrzeug eingebaut werden konnte.
Die Spenden sind in Kulmbach sichtbar: An den Fahrzeugen wurde ein Rotary-Rad aufgebracht.

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
9/2025
Der Governor packt´s an!
Ein Stück Natur – als grünes Geschenk
8/2025
Vitamine für Kitas
8/2025
"Ich bin einfach nur happy!"
7/2025
Der Macher
6/2025
Mammutbäume und Millionenspenden
6/2025
In Kürze
7/2025
Kinder retten Rehkitze
7/2025
Wie Illinois nach Sachsen kommt
7/2025
"Moore sind wie Menschen, nur nasser"
Mehr zur Autorin