Governor erlebte magische Momente
"Ein inspirierendes Jahr"

The „Magic of Rotary” war das Jahresmotto von Rotary International für 2024/25 – und Past Governor Hans Neuser (RC Vogtland Schloß Voigtsberg) sagt, er habe genau dies gefühlt.
Die Clubbesuche im Distrikt 1880 führten Hans Neuser an die Oberlausitz, ins Elbland zu den Clubs nach Dresden, nach Leipzig und Südwestsachsen, nach Oberfranken und ins Vogtland, in die Metropolregion Nürnberg und nicht zuletzt in die Oberpfalz.
Er habe die „Kraft der Organisation“ erlebt und in den Clubs vor Ort von „tollen Projekten“ erfahren. Er setzte die Ukrainehilfe fort und konnte vor allem für die Gesundheitsförderung werben.
Der krönende Abschluss seines Governor-Jahres sei eine Kanada-Reise gewesen, um die Rotary International Convention in Calgary zu besuchen. Und nun schwärmt er von dem „House of Friendship“ – hier präsentierten in einer gewaltigen Messehalle Rotarier aus der ganzen Welt die unterschiedlichsten Projekte, viele Fellowships stellten sich vor und freilich erregte ein Stand, dekoriert mit schwarz-rot-goldenen Luftballons und der deutschen Flagge seine besondere Aufmerksamkeit: Mechthild Exner-Herforth (RC Walsrode), Vorsitzende des DGR 2025/2026, hatte einen Pavillon gemietet und Projekte aus ihrem Distrikt 1800 vorgestellt.
Doch auch auf seiner Reise durch unsere „Banane“, wie sich der Distrikt 1880 auf der Landkarte darstellt, ließ sich Hans Neuser inspirieren. „Freilich ist jeder Club ein bisschen anders, aber mir sind die Augen übergegangen“, erinnert er sich – und verweist etwa auf den RC Annaberg, der im Sommer 2025 einen lebensrettenden Defibrillator im Wert von 1.400 Euro an die Stadt Annaberg-Buchholz übergab. Das Gerät ist ab sofort in der Tourist-Information öffentlich zugänglich.
In Dresden setzen sich alle Rotary Clubs im Bereich Organspende ein - und dies hat auch damit zu tun, dass im August 2025 die „World Transplant Games“ in Dresden ausgetragen werden, ein internationales Sportereignis für Transplantierte und Dialysepatienten. Die Spiele gibt es seit 50 Jahren, mit Dresden erhielt erstmals eine Stadt in Deutschland den Zuschlag.
Ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt aller Dresdner Clubs: In Zusammenarbeit mit den Johannitern wurde den örtlichen Sportvereinen ein Auffrischungskurs in Sachen Erste Hilfe angeboten – die Rotarier subventionierten die Kurse.
Hans Neuser hatte gemeinsam mit Alexandra Heller (RC Nürnberg International) als Distriktsekretär und Governor 2025/26 Daniel Neuer (RC Dreiländereck Oberlausitz) zu einer Challenge aufgerufen, die Dresdner schafften es auf Platz 1.
Den dritten Platz holte sich der RC Cham/Bayern mit einem besonderen Fitnessprogramm. Aufgelegt hatte es Präsidentin Stephanie Franke in ihrem rotarischen Jahr 2024/25, um das Gesundheitsbewusstsein im Club zu stärken. Sie motivierte die Clubmitglieder, eigene geleistete Sportminuten in eine App einzutragen und sie organisierte eigens für den Club einen Breitensportkurs. Pro geleisteter Sportminute wurde gespendet, die Spenden flossen wieder in die sozialen Projekte des Clubs. Chapeau! Der RC Cham wurde bei der Distriktkonferenz ausgezeichnet, das Preisgeld von 500 Euro will der Club für seine Projekte verwenden.
Und auch für die Rotarierinnen und Rotariern des RC Stollberg und Westerzgebirge wurde die Distriktkonferenz 2025 in Plauen zur großen Freude: Mit ihrem Projekt zur Förderung von Menschen mit einem Handicap konnte Präsidentin Mandy Dietel den zweiten Platz nach Hause holen. Der „Gute Laune Kaffee“ von Veit Schenderlein (Präsident 2025/26) sorgte für die Finanzierung, und mit Hilfe von Clubfreund Frederik Haarig, er ist als Psychologe tätig, wurden - gemeinsam mit der Fakultät für angewandte Künste Schneeberg - Menschen mit Handicap unterstützt, ein eigenes Kunstwerk zu schaffen.
All die Projekt erzählen von einem spannenden Jahr, sagt Past Governor Hans Neuser – und verweist auf die wichtige Arbeit von Birgit Schleicher (RC Bautzen). Als Polio-Beauftragte, sie hat Medizin und Pharmazie studiert, stellt sie fest, dass sich die Impfmüdigkeit nicht ausdehnen dürfe.
Gerade bei Polio - Stichwort Risiko - drohe auch die Wahrnehmung, dass Impfungen überflüssig seien, da sich die Krankheit kaum noch zeigt. Damit das Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft obsiegt, ist die Arbeit der Polio-Beauftragten dringend nötig.
Und während Birgit Schleicher weiterhin mit dem Polio-Bären an ihrer Seite auftritt, wird Hans Neuser künftig die Aufgabe als NGSE-Beauftragter im Distrikt 1880 wahrnehmen. Hans Neuser: "Wir wollen viele junge Menschen und Arbeitgeber zusammenbringen, innerhalb und außerhalb der rotarischen Familie. Miteinander und voneinander lernen und dafür das Netzwerk von Rotary nutzen – das ist unser Ziel!"

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
10/2025
Sportfest wird zum Spendenmarathon
10/2025
Besuch aus Kufstein bei der Bierwoche
10/2025
Walk of Fame: Insidertipp für eine Reise in die Europäische Kulturhauptstadt 2025
9/2025
Ein Ginkgo für den Frieden
8/2025
In Kürze
9/2025
Erinnerung braucht Begegnung
9/2025
Rotary Orchester Deutschland spielt auf
9/2025
Der Governor packt´s an!
Ein Stück Natur – als grünes Geschenk
8/2025
Vitamine für Kitas
Mehr zur Autorin