https://rotary.de/gesellschaft/erfolgreich-im-team-a-25249.html
Rotary Aktuell

Erfolgreich im Team

Rotary Aktuell - Erfolgreich im Team
Sowohl Jürgen Horvath (D 1841, rechts) als auch Paul Jankowitsch (D 1910) brachten ihre Anträge ins Ziel. © Jürgen Horvath

Langjährige Erfahrung und intensive Vorbereitung sorgten beim CoL 2025 für sehr gute Ergebnisse der deutsch-österreichischen Delegation.

01.05.2025

Beim alle drei Jahre tagenden CoL-Parlament im „One Rotary Center“ in Evanston mit rund 480 Vertretern aus allen Distrikten weltweit ist es nicht nur wichtig, gut ausformulierte Anträge einzureichen, diese im Council vorzustellen und zu vertreten, sondern während der Debatten ebenso engagiert auch eigene oder fremde Anträge zu unterstützen. Oder schlüssige Gegenargumente zu präsentieren – was unserem Team in der CoL-Woche Mitte April außerordentlich gut gelang. Von großer Bedeutung waren die Gespräche mit den anderen Delegierten im Vorfeld, insbesondere mit den Vertretern aus Europa sowie der Dialog mit dem Direktor der Zone 15/16 und RI-Vizepräsidenten Hans-Hermann Kasten. Das gemeinsame Ziel lautete, einen Weg zu finden, der Rotary auch weiterhin als Bottom-Up-Organisation in die Zukunft führt. Intensiv debattiert und entschieden wurde beispielsweise über die Größe von Rotary Clubs, Pilotprojekte zur Weiterentwicklung von RI, Aufgaben und Verantwortung des Vorstands, die Mitgliedschaft bei Rotaract und die Anpassung des Mitgliedsbeitrags.

Abstimmung für mehr Transparenz

2025, erfolgreich im team, col,
Über 86 Anträge wurde debattiert und abgestimmt. © Jürgen Horvath

Seit Jahren versuchen Rotary-Mitglieder vor allem aus Japan, Österreich und Deutschland mit verschiedenen Anträgen im Council on Registration (CoR, mehr dazu RM 1/2025) und CoL den Vorstand von Rotary International und die Verwaltung zu mehr Transparenz in regelmäßigen Berichten mit allen dafür notwendigen Inhalten zu bewegen. Die bisher publizierten Informationen, wie zum Beispiel der Annual Report oder der Financial Forecast, liefern aus Sicht der Antragsteller zu wenig Substanz und Tiefe. Aufgrund der im CoL 2025 durch das Parlament angenommenen Anträge aus Deutschland und Österreich wird das nun verbessert:
Bylaws/RI-Satzung (einfache Mehrheit nötig) Antrag Nr. 25-53 aus den Distrikten 1830 in Deutschland und 2840 in Japan, angenommen mit 298 zu 186 Stimmen. Inhalt: Regelmäßige Berichterstattung zu Prozessüberprüfungen und Kostensenkungen. Der Finance Forecast, der von RI auf jedem Rotary Institute präsentiert wird, soll in Zukunft auch Angaben zu konkreten Prozessverbesserungen und Kostensenkungsmaßnahmen enthalten. In Zonen, in denen in einem Jahr kein Rotary Institute stattfindet, informiert der zuständige Direktor alle amtierenden Governors entsprechend. Antrag Nr. 25-54 aus Distrikt 1910 in Österreich, angenommen mit 378 zu 107 Stimmen. Inhalt: Die Beschreibung der Aufgaben des Boards sollen verbessert und präzisiert werden. Mit diesem Antrag wird der Zentralvorstand aufgefordert, regelmäßig eine professionelle Prozessanalyse sowie eine Analyse der Kostenstrukturen in der Verwaltung von RI (Zentralbüro in Evanston und internationale Büros) durchzuführen. Im Ergebnis wird dadurch eine neue Phase des Finanzmanagements und der Transparenz eingeleitet.
Änderung der Constitution/RI-Verfassung (2/3 Mehrheit nötig)
Von den eingebrachten Anträgen zur Änderung der Verfassung wurde nur ein einziger Antrag durch den Rat positiv beschieden und mit 344 zu 145 Stimmen angenommen: Antrag Nr. 25-62 aus Distrikt 1841 in Deutschland: Die Ratsversammlung soll nur in absoluten Ausnahmefällen hybrid oder online stattfinden. Durch diese Ergänzung in der Verfassung wird sichergestellt, dass das Council weiter die Qualität eines Parlaments durch intensive Debatten sowie den persönlichen Austausch mit Delegierten und Direktoren aus der ganzen Welt behält und die daraus resultierenden Entscheidungen zukunftsweisend für Rotary bleiben.

Weitere Entscheidungen

Rotaract bleibt ohne Altersbegrenzung. Mehrere Anträge zur Altersbeschränkung für eine RotaractMitgliedschaft wurden abgewiesen. Neugründungen von Rotary Clubs künftig mit 15 Mitgliedern möglich. Die Anzahl der für die Gründung eines neuen Rotary Clubs erforderlichen Mitglieder wird von 20 auf 15 gesenkt. Mehr Regionalität bei der Definition von Zonen: Künftig werden über die Anzahl an Rotary-Mitgliedern hinaus auch kulturelle und sprachliche Aspekte berücksichtigt. Die Amtszeit der CoL-Delegierten bleibt unbegrenzt. Auch in diesem Jahr zeigte sich, wie wichtig Erfahrung und Kontinuität sind und wie schwierig es ist, diese sicherzustellen. 74 Prozent der Delegierten waren zum ersten Mal dabei. Die komplexen und zum Teil komplizierten Verfahren während der Debatten, mit einer Vielzahl von prozessualen Änderungsmöglichkeiten, bieten nur bei guter Zusammenarbeit und adäquater Vorbereitung die Aussicht auf Erfolg bei eigenen Anträgen. Oder der Ablehnung anderer. Schrittweise Erhöhung der Beiträge. Ab 1. Juli 2025 zahlen Mitglieder 41 Dollar pro Halbjahr, 2026/27 42,75 Dollar, 2027/28 44,63 Dollar und 2028/29 46,50 Dollar. Erst nach 45-minütiger kontroverser Debatte stimmte der Rat einer Erhöhung der Beiträge zu.

Jürgen Horvath (RC Reutte-Füssen),
CoL-Ausschuss-Beauftragter des DGR

Mehr zum CoL2025: my.rotary.org/de/exchange-ideas/events/council-legislation