Rotary aktuell
Wie gehts weiter in der Ukraine?

Die Rotarier in der Ukraine versuchen, weiter Hilfe zu leisten und Unterstützung zu organisieren. Von RI wurden zudem Ansprechpartner benannt.
- Katerina Kotsali-Papadimitriou (RI-Direktor der Zone 21/22)
E-Mail: katerina.kotsali@gmail.com, Tel. +306944411570
- Mykola Stebljanko (Past District Governor, Ukraine)
E-Mail: sniko@ukr.net, Tel. +380676503018
- Vira Syryamina (Past Distrikt Governor)
E-Mail: rotaryd2232ua@gmail.com, Tel. +380677466521
Koordinator in Europa ist Marco Nicosia, Leiter der Europa-Zentrale in Zürich. Per Teams wollen sich die Mitglieder vernetzen und gegenseitig informieren.
Das Board of Trustees will nun eine Erweiterung des Desaster Response Fonds in die Wege leiten. RI will damit die in den verschiedenen Ländern bereits gestarteten Hilfsaktionen ergänzen und unterstüzen.
RI verweist darauf, dass sich die Lage vor Ort schnell ändert und niemand die Folgen des Krieges bisher abschätzen kann. Die Aufgaben des Komitees könnten sich also in den nächsten Tagen noch ändern oder erweitern. Zunächst sammelt das Komitee die Kontakte ausländischer Rotarier, die sich in Sachen für die Ukraine engagieren. In Kürze wirde es auch ein RI-Spendenkonto für die rotarischen Hilfen aus aller Welt geben.
Wo Clubs und Mitglieder der rotarischen Familie jetzt schon spenden wollen, ist eine Spende über die Fundraising-Kampagne auf GoFundMe möglich: gofund.me/05876825
Alle Gelder werden von Rotary Ukraine verwaltet und vor allem an Kinder und ihre Familien weitergegeben, die von den Militärschlägen besonders betroffen sind.
Deutsch-ukrainische Verbindung
Der Lwiw International Rotary Club ruft über die sozialen Netzwerke auch noch einmal gesondert auf zu spenden. Er will die Mittel für medizinische Ausstattung nutzen und Unterstützung für ukrainische Kräfte organisieren. Assistiert werden sie von der deutschen Initiative "Freunde helfen-Konvoi" in Deutschland, die bereits mehr als 30 LKWs mit medizinischem Gerät in die Ukraine gebracht haben.
www.facebook.com/freundehelfenkonvoi