Aktuell
Polioviren tauchen auch bei uns wieder auf
![Aktuell - Polioviren tauchen auch bei uns wieder auf](/media/artikel/online/24886/wwwgrq_20250208-094449.jpg)
Die Poliobeauftragten der deutschsprachigen Distrikte diskutierten kürzlich, wie mit neuen Polioviren-Funden in unseren Regionen und der politischen Situation umgegangen werden muss. Auch der Austausch über Aktionen spielte eine Rolle.
Der Ausstieg der USA aus der Polio-Allianz – direkt nach dem Amtsantritt von Donald Trump – muss Rotary in Aktion bringen. Noch mehr aber gilt es, in Deutschland und im direkten Umfeld über die Kinderlähmung und Gefahren durch Virenfunde im Abwasser von neun deutschen Großstädten zu informieren, so der Tenor zu Beginn der Tagung. Denn seit Corona werden auch in Deutschland Abwasserproben genommen und es tauchen an allen Abnahmestellen veränderte Polio-Viren auf. Eigentlich muss angesichts der aktuellen Zahlen schon wieder von einem Polio-Ausbruch gesprochen werden, so die Fachleute unter den Diskutierenden.
![2025, christian schleuss, epnc, polio, kinderlähmung, zonenkoordinator, end polio now, epn](/media/webimages/fotos/02_25/20250208_102647.jpg)
Schuld daran sind zu niedrige Durchimpfraten, auch die weiter sinkenden Impfraten hierzulande. Im Moment listet die WHO Deutschland in der Polioviren-Nachweisliste irgendwo zwischen Ghana und Guinea. Aber auch anderswo gab es erschreckende Nachrichten. So wurde vor wenigen Tagen ein erster Poliofall seit Jahrzehnten aus Singapur gemeldet.
Fakt ist, so die Statistik: Nur 21 Prozent der Einjährigen in Deutschland sind vollständig (also dreimal) gegen Polio geimpft, bei den Zweijährigen sind es rund 77 Prozent. Zum Vergleich: In Gaza wurden durch die rotarisch unterstützte Impfaktion gegen Polio gerade 96 Prozent der unter Sechsjährigen vollständig mehrfach geimpft. Experten erwarten, dass die WHO Deutschland wegen der schwachen Impfraten in absehbarer Zeit downgradet. Das Fazit der Polio-Beauftragten: Rotary muss lauter werden in seinem Bestreben, die Polio-Ausrottung in ein paar Jahren wirklich zu schaffen.
Dazu sammelten die Distriktvertreter Ideen: So wird es in Kürze eine Vorlage für Pressemitteilungen geben. Ebenso sollen Politiker für das Thema sensibilisiert werden. "Im Moment fühlt sich niemand dafür zuständig", konstatierte die Runde. Die Bitte um mehr Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Kinderlähmung gelte es, auch in die Distrikte zu tragen.
![](/media/webimages/fotos/02_25/IMG-20250208-WA0005_1.jpg)
Der Blick in die Distrikte verrät jedoch: Gleichgültig ist den Rotarierinnen und Rotariern das Thema Polio nicht. So engagierte sich der RC Bad Dürkheim mit einem Riesen-Losverkauf. Auch in anderen Distrikten zeigten sich mehr Reaktionen im rotarischen Jahr 2024/25. So werden in D1940 einzelne Pixel eines digitalen Kunstwerks gegen Spenden veräußert, um Geld für Impfungen zu generieren. Im Distrikt 1950 warben die aktivsten Clubs nicht nur mehr Spenden ein als im Jahr zuvor. Der Distrikt verdoppelte ihre Spenden noch aus überzähligen DDF-Mitteln. Ein Modell zum Nachmachen? – Insgesamt müsse End Polio Now wieder als wichtigste rotarische Aktion wahrgenommen werden: innerhalb und außerhalb von Rotary, so die Meinung der Meeting-Teilnehmer.
Ein weiteres Thema: die PolioPlus-Society, die regelmäßigen und Großspendern ein Forum gibt. Wie lassen sich spendenwillige Rotarier dafür gewinnen?, so eine der Fragen in der Diskussion. Auch die mögliche Weiterführung der Plastikdeckel-Sammlung war Thema im Gespräch.
![2025, poliobeauftragte, minden](/media/webimages/fotos/02_25/IMG-20250208-WA0004.jpg)
In Arbeitsgruppen gingen die Verantwortlichen aus den Distrikten den Ideen weiter auf den Grund. So will die Polio-Gruppe unter anderem künftig mehr moderne Kommunikationskanäle nutzen und die Zusammenarbeit mit anderen aktiven Freunden ausbauen.
Der nächste Welt-Polio-Tag ist für den 25./26. Oktober 2025 in Luzern (Schweiz) geplant. Bis dahin wartet auf die Schweizer Freunde noch eine Menge Organisation. Auch die Polio-Verantwortlichen treffen sich dann erneut. Eine Anmeldung für das große Polio-Event bis Ende März lohnt sich.
Die offizielle Polio-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum im Jahr 2026 wird dann in Essen stattfinden.
Mehr Informationen zum Thema Polio in der deutschsprachigen Region unter: rotary.de/endpolionow