Hoffmeisters Empfehlungen
Sommer-Szenerien in Kultur und Natur

Lektüre, Musikgenuss, Spaziergänge, Landschaftserfahrung und kontemplatives Verweilen – die Jahreszeit bewegt. Und sei es nur: den Kopf.

Sommer- und Urlaubstage bieten zahllose Optionen einschließlich Zurückgezogenheit und Schlafmarathon. Zu den Sehnsuchtsregionen- und -ortendes anglophil gestimmten Kontinentaleuropäers zählen nicht nur London, Oxford und Cambridge, sondern auch die schottischen Highlands oder, im Besonderen, die Grafschaften Cornwall und Devon im Südwesten der Insel. Dem Besucher präsentiert sich hier eine solitäre Symbiose von Natur und Kultur, von gestalteter Landschaft, Wetterkapriolen und liebenswert zelebrierter Exzentrizität, die das Spiel der Gezeiten, bedrohliche Klippen, einsame Strände und die Rituale der Tea Time ebenso selbstverständlich integriert wie Gartenpreziosen, mittelalterliche Monumente, Mythen und ein renommiertes Kunstmuseum. Anna-Maria Bauers "Lesereise" durch die Region offeriert eine Lektüre, die, getragen von Leichtigkeit, sanfter Ironie, Empathie und feuilletonistischem Zuschnitt, enorme Detailkenntnisse vermittelt: Kulturgeschichtlich, geografisch und touristisch. Mit diesem Buch im Gepäck ist man vor Ort, bevor man ankommt.

Ihre Rolle als Tatort-Kommissarin: ein Bravourstück. Doch Andrea Sawatzki steht für mehr als Schauspielkunst in Film und Theater. Sie reüssierte überdies als (Synchron-)Sprecherin und vermochte in den zurückliegenden Jahren als Krimi- und Romanautorin zu überzeugen. "Biarritz", Sawatzkis aktueller Roman, nimmt eine komplexe, von Überforderungen, Verletzungen und Missverständnissen versehrte Mutter-Tochter-Beziehung in den Blick, schildert aber ebenso versöhnliche Momente und finale Annäherung. Entlang ihrer Protagonistinnen lässt die Autorin vielgesichtige Biografien Revue passieren und entwirft en passant aufgeladene Psychogramme, ohne Beobachtungen durch Wertung zu desavouieren. Ihre nahbare, suggestive Stilistik entspricht auf bestechende Weise den Eigenheiten der Figuren. Unpathetisch zur Erlösung findet der Roman mit seinem Ende: Tochter, die an Demenz erkrankte Mutter und Freundin brechen zur Reise nach Biarritz auf. Ein Sommerstück par excellence, grandios als Hörbuch inszeniert von der Autorin selbst.
Klassik-Festivals im Alpenraum erfreuen sich traditionell hohen Zuspruchs. Denn die Korrespondenz von Landschaft, wertiger Hotellerie und Musikgenuss verspricht gleichermaßen Kurzweil und Distinktion. Die Musiktage Mondsee wurden 1989 von András Schiff gegründet und gehören mit erlesener Dramaturgie und hochkarätigen Künstlern zu den avanciertesten Kammermusikreihen Österreichs. Der Jahrgang 2025 entführt mit zehn Konzerten in Schloss Mondsee in die Welt der musikalischen Romantik, die Welt der Märchen, Sagen und Helden. Zu den geladenen Musikern zählen unter anderen Elisabeth Leonskaja, das Schumann Quartett, Benjamin Schmid und Herbert Schuch.

26 Konzerte präsentiert im 40. Jahr seines Bestehens das Südtirol Festival Meran. Gastieren werden im Kurhaus, in Schlössern und Kirchen des Umlands Granden Musiker wie Rudolf Buchbinder, Vikingur Olafsson, Jan Lisiecki, Daniel Hope und prominente Londoner Orchester wie das Royal Philharmonic oder die Academy of St. Martin in the Fields.
Die August-Tipps:
- Anna-Maria Bau: Lesereise Cornwall & Devon, Picus Verlag, 132 S., 16 Euro
- Andrea Sawatzki – Biarritz, Sprecherin: Andrea Sawatzki, Osterwoldaudio
- Hörbuch Hamburg, 207 min, 16,95 Euro
- Musiktage Mondsee, 22. bis 30. August 2025, musiktage-mondsee.at
- Festival: Südtirol, Festival Meran (40 Jahre), 16. August bis 22. September 2025, meranofestival.com

Martin Hoffmeister ist Chefredakteur des Gewandhausradios. Er fungierte zuvor als leitender Redakteur und Moderator bei diversen Kultur- und Klassikwellen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Im Rotary Magazin empfiehlt er Neuerscheinungen aus dem Kulturleben und interessante Ziele für Reisende.
gewandhausradio.deWeitere Artikel des Autors
7/2025
La Serenissima – Sommer in Venedig
6/2025
Einkehr und Entdecken
5/2025
Ohne Bewegung keine Existenz
4/2025
Faszination Japan
3/2025
Kultur und Natur pur
2/2025
„C the Unseen“ ...
1/2025
Wege zum Wintergefühl
12/2024
Highlights 2025
11/2024
Inspirierende Fluchten
9/2024
Blick nach Österreich
Mehr zum Autor