Hoffmeisters Fundstücke
Ohne Bewegung keine Existenz

Sich zu bewegen, verleiht Impulse und generiert Gesundheit und Fitness. Aber man profitiert auch vom Bewegtwerden, ob per Auto, Bahn oder Flugzeug …

Reisen bildet und ernährt. Wer sich zur Reise mit der Bahn entschließt, liebt die Option. Zur Wahl stehen kontemplatives Schauen, Schlaf, Lektüre, Gespräch, Laptop, Video- oder Musik-Stream, und das Ganze in weitgehend entspannter Atmosphäre. So verwundert es kaum, dass das Bahnfahren zu einem der prominentesten literarischen und feuilletonistischen Sujets avancierte. Für Autor Titus Müller stehen Bahnreisen insbesondere für Erlebnisse, Begegnungen und Reflexion. Für Stunden rückt der Alltag ins Abseits. In den Fokus treten Landschaften, Durchsagen, Personal, Beobachtung oder halluzinatorische Entgrenzung. Müller ventiliert in seinen kurzweilig-humoristischen Einlassungen ebenso marginale Begebenheiten und Metaebenen von Zugreisen, wie er Geschichtliches und Kulturgeschichtliches umkreist, die Charakteristika von Bahnhöfen und Streckennetzen in den Blick nimmt, Länderspezifika kommentiert oder das skurrile Verhalten von Zug-Nerds beschreibt. Einsteigen!

Das Fahrrad, dessen Vor-, Neben- und Sonderformen waren seit Beginn so populär wie umstritten, fungierten gleichermaßen als Faszinosum und Ärgernis. Daran hat sich auch nach rund 200 Jahren Fahrradhistorie wenig geändert, wenngleich die Beliebtheitswerte des Gefährtes weltweit stetig nach oben zeigen. Doch was heute für die Hersteller Milliardengeschäft, für die Besitzer Alltagsglück und für Politik respektive Bürgerschaft fortwährende Konflikte bedeutet, spiegelt unter anderen Vorzeichen bereits die aufgeladene Geschichte des Rads. Denn die Erfindung des Velos und seine Weiterentwicklungen wurden begleitet von Hybris, Exzentritäten, Moden, Dogmen und Unfällen ebenso wie von handwerklichem und technischem Raffinement. Entlang von Detailwissen, umfassender Expertise und Sinn dramaturgischer Volten entwirft der Autor eine vielgesichtige Kulturgeschichte. Wussten Sie, dass Tandem fahren beziehungsfördernd sein kann oder die Kirche weibliche Fahrradmoden kommentierte?
Über 1200 Veranstaltungen in 143 Tagen verspricht die Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn, über acht Kilometer erstreckt sich das Ausstellungsgelände zwischen den beiden Schwarzwalddestinationen im ‚„Tal X“. Zu den Hauptattraktionen neben schwarzwaldtypischer Natur, Landschaften und vielfältigen Blumen- und Pflanzentableaus zählen begleitende Events wie etwa Konzerte, Weinverkostungen, Lesungen oder Sportangebote. In den Fokus rücken zudem Themenfelder wie Umwelt- und Naturschutz, Bergbau und Waldwirtschaft.
Grenzen ausloten, Grenzen überschreiten, die eigenen physischen und mentalen Potenziale erkennen: Begleitete Ski- oder Trekking-Touren, Expeditionen, Wanderungen, Gipfelbesteigungen und vergleichbare alpine Herausforderungen offerieren die Bergführer von Alpine Welten entlang von mehr als 300 organisierten Reisen. Ob Alpen, Antarktis, Nepal, Marokko, Kanada oder Peru: Die Angebote umfassen Touren in sämtlichen Weltregionen und berücksichtigen auch unterschiedliche Anspruchs- und Schwierigkeitsgrade.
Tipps:
- Titus Müller: Einsteigen. Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist, Arche, 144 S., 16 Euro
- Hans-Erhard Lessing: Das Fahrrad. Eine Kulturgeschichte, Klett-Cotta, 288 S., 12 Euro
- Gartenschau 2025 Freudenstadt & Baiersbronn, 23.5.–12.10.25, tal-x.de
- Alpine Welten: Die Bergführer – Geführte Wanderungen von Hütte zu Hütte, alpinewelten.com

Martin Hoffmeister publiziert regelmäßig in nationalen und internationalen Magazinen und Zeitungen. Als Redakteur im Kulturressort des MDR-Hörfunk beobachtet er die Musik- und Literaturszene seit mittlerweile drei Jahrzehnten. Im Rotary Magazin empfiehlt er Neuerscheinungen aus dem Kulturleben und Fundstücke von seinen Reisen.
mdr.deWeitere Artikel des Autors
4/2025
Faszination Japan
3/2025
Kultur und Natur pur
2/2025
„C the Unseen“ ...
1/2025
Wege zum Wintergefühl
12/2024
Highlights 2025
11/2024
Inspirierende Fluchten
9/2024
Blick nach Österreich
8/2024
Hauptsache Rad
7/2024
Reise-Inspirationen
6/2024
Blick auf Bosnien
Mehr zum Autor