https://rotary.de/mitgliederservice/rdg-drs/fuer-eine-sanfte-heilung-a-25581.html
RDG

Für eine sanfte Heilung

RDG - Für eine sanfte Heilung
Orthese zum dauerhaften Erhalt des Behandlungserfolgs © Privat

Über die RDG-Reihe zu Global Grants erhalten Clubs Hilfestellungen, wie Projekte erfolg reich geplant und umgesetzt werden können. Wie ein Global Grant Einfluss auf ein ganzes Gesundheitssystem nehmen kann, zeigt das folgende Beispiel.

01.07.2025

Die Bekämpfung von Krankheiten gehört zu den Fokusbereichen der Rotary Foundation. Zum Beispiel unterstützt Rotary in vielen Ländern Programme, die Kindern mit Klumpfuß Zugang zu Behandlung ermöglichen, darunter auch in Brasilien. Hier sind bis zu vier von 1000 Neugeborenen betroffen. Unbehandelt können diese Kinder niemals richtig laufen lernen. Stigmatisierung, Isolation und vor allem Armut sind die Folgen, da das Erlernen eines Berufs nahezu ausgeschlossen ist.

In einem Global-Grant-Projekt in São Carlos im Bundesstaat São Paulo engagiert sich der RC Willich für betroffene Kinder. Die Verbindung ist über Clubmitglied Burkhard Gronwald entstanden, der als Multidistrikt-Koordinator Deutschland-Brasilien dem Rotary Jugenddienst Deutschland (RJD) angehört. Er kennt alle 32 Jugenddienst-Chairs der brasilianischen Distrikte und kam so mit dem Host-Club des Projekts, dem RC São Carlos-Norte, in Kontakt.

2025, rdg,
Klumpfuß-Umstellung nach Gipsschienen-Behandlung © Privat

Projektinhalt ist die Klumpfußbehandlung nach der Ponseti-Methode, die darauf abzielt, den Fuß über eine Gipsschienen-Therapie sanft in die richtige Position zu bringen und so die normale Funktion herzustellen. Zum Erhalt des Erfolgs tragen betroffene Kinder vier Jahre diese speziellen Schienen, die je nach Wachstumsstadium bis zu fünfmal gewechselt werden müssen. Aufgrund ihrer Kosten sind Orthesen insbesondere für sozial benachteiligte Familien bisher zu einem Problem für die Behandlung geworden. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt mit dem Aufbau einer Orthesen-Bank an, die Orthesen in verschiedenen Größen gegen eine geringe Gebühr verleiht. Referenzkliniken mit erfahrenen Orthopäden und medizinischem Fachpersonal, die speziell in der Ponseti-Technik geschult sind, werden von der Orthesen-Bank versorgt. Hergestellt werden die wiederverwendbaren Schienen in lokalen Manufakturen, ein Technikerteam kümmert sich nach Rückgabe um die Wiederaufbereitung. In diesem Kreislauf kommen die Orthesen bis zu sechsmal zum Einsatz.

Burkhard Gronwald war von der Projektidee begeistert, hat sich aber über seinen Bruder, Unfallchirurg und ebenfalls Rotarier, rückversichert, ob die Ponseti-Methode eine bewährte Therapieform bei angeborener Fußfehlstellung ist. Die positive Antwort wurde mit einer finanziellen Beteiligung des RC Bietigheim-Vaihingen und des Distrikts 1830 ergänzt. Weitere Sponsoren bei diesem Global Grant sind neben den Clubs Willich und São Carlos-Norte die Clubs Ratingen, Meerbusch-Büderich, Kaarst-Korschenbroich, Ludwigsburg sowie die Distrikte 1870 und 4540. Eine Industriespende plus Zuschüsse der Rotary Foundation haben ein Projektvolumen von insgesamt 116.000 Dollar erzielt.

Das Projektkonto wird in Brasilien geführt. Bei der finanziellen Abwicklung ist RDG der Partner, der die Clubbeiträge deutscher Clubs sammelt und transferiert. Hierbei steht RDG im engen Austausch mit den Koordinatoren der Foundation, um eine zügige Auszahlung der Zuschüsse aus dem World Fund sowie der DDF-Mittel auf das Projektkonto zu gewährleisten.

Julia Seifert