Eine Nachricht aus dem RI-Headquarter sorgt für Aufregung: Für das neue rotarische Jahr muss ein neuer RI-Präsident bestimmt werden.
10.06.2025
Hier das offizielle Statement:
Mário César Martins de Camargo, Mitglied des Rotary Clubs Santo André, São Paulo, Brasilien, hat Rotary International mitgeteilt, dass er von seinem Amt als Präsident elect zurücktritt und das Amt des Präsidenten nicht ausüben wird. In einem Brief an RI-Präsidentin Stephanie A. Urchick vom 8. Juni erklärte er, dass persönliche Gründe und geschäftliche Verpflichtungen zu seiner Entscheidung geführt hätten. In einer späteren Nachricht deutete de Camargo an, dass er weiterhin ein aktives Rotary-Mitglied sein und sich für die Menschen vor Ort engagieren werde.
De Camargo ist seit 1980 Rotary-Mitglied und wurde im August 2023 vom Nominierungsausschuss für das RI-Präsidentenamt zum RI-Präsidenten 2025/26 gewählt.
„Wir schätzen Marios 45-jährige Führungsarbeit und seinen Einsatz für unsere Organisation sehr und ebenso den Stolz, den seine Nominierung den brasilianischen Rotary-Mitgliedern brachte", hieß es von seiten Urchicks. "Ich bin sicher, dass Mário seine Erfahrung nutzen wird und weiterhin zum Wachstum von Rotary in Brasilien und auf der ganzen Welt beitragen wird".
Der Zentralvorstand von RI wird sich treffen, um das Verfahren zur Auswahl eines neuen Rotary-Präsidenten für 2025/26 festzulegen.
Rotary International
Am 1. Juli sollte Mario César Martins De Camargo bereits sein neues Amt antreten. Für ein Jahr wäre er der RI-Präsident gewesen. Hier seinBrief:
Rotary leaders: It is with great regret and pain in my heart that last night I submitted my letter of resignation as president of Rotary.
It was not my will, but I was forced to do so for health, business and family reasons.
I hope to count on the support of Rotarians in this difficult time and I wish you success in your mission.
Hugs.
Mário Cesar Martins de Camargo
Ein neuer RI-Präsident steht bisher (Stand 10. Juni 2025) noch nicht fest. Der RI-Zentralvorstand wird dazu in den nächsten Tagen beraten und einen neuen RI-Präsidenten bestimmen. Spätestens zur Convention in Calgary steht dann fest, wer Rotary im Jahr 2025/26 führen wird. Der Slogan "Unite for Good" wird auch den neuen RI-Präsidenten/die neue RI-Präsidentin begleiten.
Hans-Hermann Kasten, RI- Director, zu den Ereignissen: "Ich bedaure das Ausscheiden von Mario sehr. Er hat die richtigen Schwerpunkte für Rotary definiert. Wir haben – auch bei seinen Besuchen in Deutschland – sehr gut zusammengearbeitet. Für Rotary bleibt die angeregte Fokussierung auf das Mitgliedschafts-Thema die große Herausforderung. 'Unite for Good' wird daneben weiterhin – auch für seinen Nachfolger – unser Aufruf für das kommende Amtsjahr sein."
Seine Nachfolgerin Christine Büring, die ab 1.Juli 2025 im Amt ist, sagt: "Marios Entscheidung müssen wir alle respektieren und ich bin sicher, dass ihm diese nicht leicht gefallen ist. Wir hatten uns im neuen Board 2025/26 mit ihm schon zu einem tollen Team mit einer Anzahl von uns allen wichtigen Themen zusammengefunden. Da wird er mit seiner Energie fehlen. Aber es kann nur in seinem Sinn sein, dass wir mit dem nun auszuwählenden Nachfolger/in schnell vertraut werden und konstruktiv zusammenarbeiten, um Rotary für die Zukunft fit zu halten. Traurig bin ich schon, denn wir mögen uns sehr."
Die Co-Vorsitzenden des Deutschen Governor-Rates PDG Uwe Honschopp (D1890) und PDG Jörg M. Haas (D1940) äußerten sich ebenfalls: "Wir durften Mario am European Summit und anderen Gelegenheiten als überaus engagierten und vor allem auch als Deutschland gegenüber wohlwollenden Rotarier kennen lernen – er ist ein ehemaliger Austauschschüler. So sehr wir uns schon auf sein Präsidentenjahr 2025/2026 gefreut haben, so sehr bedauern wir diesen für ihn offensichtlich unumgänglichen Schritt – den wir selbstverständlich respektieren. Wir hoffen, dass er sich auch in Zukunft für die rotarische Bewegung einsetzen kann. Jetzt gilt es, nach vorne zu schauen, und wir sind zuversichtlich, dass das Board of Directors und der Nominierungsausschuss eine schnelle Nachfolge gemäß den RI-Regularien finden wird."
Rotary möchte im aktuellen Fall zudem die Privatsphäre Mário César Martins de Camargos respektieren und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.