https://rotary.de/panorama/riesen-breakout-session-zu-ki-a-23730.html
Convention

Riesen-Breakout Session zu KI

Convention - Riesen-Breakout Session zu KI
© Rotary Magazin (alle Fotos9

Auch technisch für rotarische Projekte auf dem neuesten Stand bleiben – das war das Ziel der Breakout Session von Annegret Schnick und Peter Wilfahrt aus dem RC Bayreuth-Eremitag.

28.05.2024

Was kann Künstliche Intelligenz? Wir können Rotarierinnen und Rotarier sie nutzen? Und was bedeutet das? – Diese Fragen stellte sich neben mindestens  300 Rotary-Mitgliedern offenbar auch Richard Wagner, der in der Festspielstadt sowieso an vielen Ecken zu finden ist. Aber dass er auf einem Screen über AI – Artificial Intelligence, also Künstliche Intelligenz – spricht, das war dann doch ein unglaubliches Bild. Ein Gag der beiden Seminar-Ausrichter: Annegret Schnick und Peter Wilfahrt vom RC Bayreuth-Eremitage. Ein Fake, aber ein echter Hingrucker war der bekannte Komponist auf jeden Fall.

2024, peter wilfahrt, convenrion, singapur
Die Zuschauer überhäuften Peter geradezu mit Fragen.

Die beiden Seminarleiter beschäftigen sich beruflich mit dem Thema KI und berichteten daher von eigenen Erfahrungen. Macht es Sinn, KI für Clubberichte oder Protokolle einzusetzen? Mancher Sekretär wünscht es sich wahrscheinlich, doch ohne extraharte Kontrollen sind Tools wie Chat GPT oder auch KI-Bild-Programme bisher nur mit Einschränkungen nutzbar.

Der Grund liegt in der noch nicht optimalen Datenbasis. Denn KI fußt auf maschinenbasiertem Lernen – und gelernt werden kann immer nur das, was im Netz schon mal hinterlegt wurde. Echte "Schlüsse ziehen" kann die KI bisher hicht. Eine Kennzeichnung von Quellen ist daher unumgänglich.

Annegret Schnick ist dennoch sicher: "Das ist was für Rotary." Alle weitgehend automatischen und ständig wiederkehrenden Arbeiten könnte die KI übernehmen: Clubberichte schreiben, Präsenzen verwalten und ähnliches.

Inzwischen, so erfuhren die rotarischen Zuhörer, gibt es viele KI-Tools. Einige davon eignen sich zum Beispiel gut für das Erstellen von Beiträgen für Instagram oder Facebook. Auch PR-Leute freuen sich über die technische Möglichkeit, Texte zu generieren oder in Materialsammlungen den Überblick zu behalten..

Noch wird AI in der rotarischen Familie nur rudimentär angewendet, doch das Interesse ist mindestens ebenso groß wie die Ängste vor dieser Technik.

QR-Code einscannen und das neue AI-Tool einfach mal ausprobieren.

Die beiden technikaffinen jungen Leute bieten in Kürze ein Lösung zu KI an und rufen dazu auf, der KI-Ambassador des Clubs zu werden. Erfahrungsberichte sind willkommen.

Und wer KI mal ausprobieren will, kann auch über den QR-Code zur Software RO.gpt kommen. (Zugang anlegen unter: rotary.pw.is)