RC Bad Waldsee-Aulendorf
Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!

Forum für mehr Lebensmittelwertschätzung in Bad Waldsee
Vom 29. September bis 06. Oktober 2021 findet unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ die Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung statt. Das Ziel ist es, mit Aktionen in der ganzen Republik auf das Thema Reduzierung der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.
Die Aktionswoche bündelt Aktionsideen aus allen Bundesländern und Sektoren entlang der Lebensmittelversorgungskette und informiert und fördert den gegenseitigen Austausch. Durchgeführt wird die Aktionswoche vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit den Bundesländern und engagierten lokalen Partnern. Sie ist Bestandteil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Der Rotary-Club Bad Waldsee-Aulendorf veranstaltet bei der diesjährigen Aktionswoche am Mittwoch, den 06. Oktober 2021 um 19:00 Uhr in der Suppenküche Bad Waldsee ein Forum für mehr Lebensmittelwertschätzung. Zu asiatischer Nudelsuppe gibt es einen Vortrag zum Thema, informative Gespräche und Diskussionen. Der Eintritt ist frei, alle eingenommenen Erlöse und Spenden gehen an die Suppenküche Klosterstüble e.V. in Bad Waldsee.
Die Sitzplatzmöglichkeiten sind begrenzt, es wird deshalb um schriftliche Anmeldung unter: christian@falkenstein.de gebeten.
Mittwoch, 06.10.2021 um 19:00 Uhr in der Suppenküche Klosterstüble e.V., Klosterhof 1, 88339 Bad Waldsee

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin. Sie ist Chair für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt 1930 seit 2020 und von 2025 bis 2028 Rotary Public Image Coordinator (RPIC) der Zonen 15+16.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten.
Kontakt über E-Mail: RPIC-D1930@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
6/2026
Familientag: Stimmen von Teilnehmern
5/2026
Eine kleine musikalische Zeitreise
5/2025
Eine Botschaft, die von Herzen kommt
5/2025
Alphorn-Konzert und Rikscha-Fahrten am Action Day
5/2026
Rotary spricht über „süßes Gift“
5/2025
Familientag auf der Gartenschau
Rotary spricht über Zölle
3/2025
In Kürze
1/2025
In Kürze
6/2024
Mitsingen erwünscht!