Distrikt
Austauschschüler starten Hilfsaktion
Die Austauschschüler (Inbounds) sind bei der trasitionellen Europatour noch enger zusammengerückt. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Hilfsaktion für Ecuador.
enny aus Taiwan bringt es auf den Punkt: „Ich liebe unsere Europatour. Diese Tour hat uns einander nähergebracht, wir sind jetzt echt eine sehr liebe Familie. In drei Wochen haben wir zusammen so viel gemacht, ich liebe Euch, meine D-1800-Familie!“
Dass dies nicht nur Worte sind, zeigte sich kurze Zeit nach Rückkehr von der Tour. Ein Erdbeben in Ecuador erschütterte die Heimat von drei Inbounds. Da erreichte den Inbound-Koordinator Stefan Karnop folgende Mail von Anna aus Paraguay: „Wir Austauschschüler sind eine Familie und werden immer zusammen sein. Wir werden eine multikulturelle Familie für immer sein. Und wenn ein Teil der Familie in einer schwierigen Situation ist, halten wir noch fester zusammen. Deshalb möchten wir den Menschen in Ecuador helfen, die sehr gelitten haben, und besonders unsere Familie stützen.“
Zentraler Aktionstag
Eine WhatsApp-Gruppe zur schnellen Koordinierung und Ideensammlung für Spendenaufrufe wurde gegründet. Inbounds initiierten Kuchenbasare und den Verkauf nicht mehr benötigter Winterkleidung. Sie verabredeten, zu Dorf- und Stadtteilfesten zu gehen, um dort für Ecuador zu sammeln. Und es wurde ein zentraler „Tag der Hilfsbereitschaft” für Ecuador in Braunschweig veranstaltet. Dabei wurde den Passanten eine Shelterbox vorgeführt, wie sie auch in dem südamerikanischen Land zum Einsatz kommt. Inbounds und künftige Outbounds sprachen die Menschen auf der Straße an und sammelten Geld. Und auch die Rotary Clubs im Distrikt sagten schnell ihre Unterstützung zu.
Dank der Initiative konnten inzwischen über 10.000 Euro gesammelt werden. Das Geld hat auch schon schnell Verwendung gefunden. Outbounds aus dem Distrikt 1800 in Ecuador, die das Erdbeben erlebt und zum Glück unbeschadet überstanden haben, konnten Hilfslieferungen organisieren. „Das ist gelebte Völkerverständigung“, freut sich Governor Henrich Wilckens. Wer die Aktion noch unterstützen will, kann dies tun durch Zahlung auf das Konto: Rotary Jugenddienst, IBAN DE47 2695 1311 0011 0876 99, Stichwort „Erdbeben Ecuador“.

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Mehr zum Autor