Europatag
Dänische Gäste beim RC Gifhorn-Wolfsburg

Zeugnis von echter Friedensarbeit und von Zusammenhalt: Rund um den Europatag hatte der Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg Besuch aus Dänemark.
13 Rotarierinnen und Rotarier mit Partnern des Rotary Clubs Haslev in Dänemark hatten sich kürzlich auf den Weg gemacht, um ihre Freunde beim Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg zu besuchen. Die Freundschaft der beiden Clubs besteht schon seit über 30 Jahren und es haben sich auch ganz persönliche Freundschaften daraus entwickelt.
Stadtrat Jens Hofschroer, selbst Mitglied im RC Gifhorn-Wolfsburg, begrüßte die Gäste im Rathaus und berichtete engagiert über die Entwicklung von Wolfsburg und die Pläne der Stadt für die Zukunft. Danach schlossen sich eine Stadtführung und nachmittags eine Führung durch das VW-Werk in Wolfsburg an.
Bereits am Vortag waren die dänischen Besucher von Ekkehard Musick im Rahmen einer sehr lebhaften Führung durch Gifhorn geleitet worden und erlebten zudem ein kleines Orgelkonzert in der Kirche Sankt Nicolai durch Kantor Raphael Nigbur. Danach ging es zum gemeinsamen Essen ins Deutsche Haus Gifhorn.
Ingo Krüger, Präsident des Rotary Clubs Gifhorn-Wolfsburg, freute sich besonders über den Zeitpunkt des Besuches – 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieg. "Am heutigen Europatag ist ein solches Treffen auch Zeugnis von echter Friedensarbeit und Zusammenhalt in Europa", so Krüger.
Das Programm endete mit einem sogenannten "Running Dinner". Einige Freunde aus Wolfsburg und Gifhorn luden die dänischen Gäste in Gruppen zur Vorspeise ein. Anschließend wurde der Ort gewechselt und andere Freunde servierten bei sich zu Hause den Hauptgang. Gemeinsam wurde dann der Nachtisch im Haus des Präsidenten eingenommen und gefeiert.
Frank Fabian