https://rotary.de/clubs/distriktberichte/das-groesste-schlauchbootrennen-deutschlands-a-25791.html

Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands

 - Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands
Ausgelassene Stimmung beim Siegerteam, den "Bocksbeutel Allstars" © Bernd Meidel

Der RC Schweinfurt Peterstirn richtet wiederholt eine Benefizveranstaltung für die ganze Familie aus.
 

Matthias Gehler01.09.2025

Mehr als 6.000 Zuschauer, Angehörige und Fans säumten das Mainufer. Sie feuerten die 500 Paddler an, die sich in ihren Schlauchboten einen spannenden Wettkampf lieferten. Beim größten und sonnigsten Schlauchbootrennen Deutschlands ging es in erster Linie um ein lustiges Unterhaltungsfest für Groß und Klein. Auf dem Wasser kämpften teils verkleidete Teams mit Wellen, Gegnern und Navigationsschwierigkeiten. An der Gutermann-Promenade wurden die Akteure bei diesem Familienfest nicht nur lautstark angefeuert. Die Gäste des rotarischen Events genossen auch das reichhaltige Rahmenprogramm: Info-Stände, Speisen und Getränke aller Art, die Schnitzeljagd "Planetenspiel", Kin-Ball, ein Surfsimulator der AOK und ein Glücksrad, Mitfahrgelegenheiten in Oldtimer-Amphicars, eine Fotobox und Street Soccer, Sandbildermalen sowie ein Shaker. Besonders beliebt bei über 30 °C: die Nebeldusche neben dem Bierausschank.

Spenden für Sozialprojekte

Als Raftrace-Ausrichter spendet der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn den Reinerlös dieser Benefizveranstaltung traditionell für Sozialprojekte in und um Schweinfurt – seit dem ersten Event im Jahr 2009 immerhin deutlich über 135.000 Euro. Der Präsident des Clubs, Manfred Pabst, ist begeistert: "Nach pandemiebedingter Unterbrechung haben wir nun in 2025 mit großem Erfolg wieder unser Rotarian River Raft-Race aufleben lassen. Im Hinblick auf das

letzte Rennen im Jahr 2019 ist uns der "Wiedereinstieg" mit 48 angemeldeten Teilnehmerbooten hervorragend gelungen." Traditionell schmücken sich die Paddel-Teams mit klangvollen Namen wie: Friedrichs Flussflitzer, Riedel Rafting Queens, Sommerlochkrokodile und Paddel Schweine. Im Vorlaufrennen, in dem ausschließlich Rotary-Teams an den Start gingen, gab es auch wieder eine rotarische Wertung. Leider sprangen die Mannschaftsmitglieder des souveränen Siegerteams nach der Zieldurchfahrt ins Wasser, was zur Disqualifikation führte – das wurde mit rotarischer Fairness hingenommen.
 
Dank an die Unterstützer
 
Der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn dankt nicht nur seinen Hauptsponsoren (AOK Bayern, Stadtwerke Schweinfurt und Hauptzollamt) für die Unterstützung, sondern auch der Bundeswehr, dem THW und der Wasserwacht Sennfeld/Schweinfurt sowie allen weiteren Sponsoren und Helfern. Allein am Sonntag packten immerhin rund 300 Hände mit an. Manfred Pabst freut sich schon aufs nächste Jahr: "Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands werden wir erneut am 28. Juni 2026 veranstalten und wir hoffen, dass wir diese Erfolgsgeschichte fortführen können."
Matthias Gehler
Matthias Gehler, geb. 1954, ist Theologe und Journalist. Er war nach den Wendetagen 1989 Regierungssprecher im Kabinett der letzten DDR-Regierung. Seit 1992 arbeitete er als Programmchef und Chefredakteur des MDR in Thüringen. Er übernahm jahrelang Lehraufträge, zum Beispiel an der Universität Erfurt und tritt zudem als Liedermacher auf. 2018 wurde er Rotarier im RC Arnstadt und übernahm im Dezember 2020 die Aufgabe des Distriktberichterstatters für D1950.