https://rotary.de/clubs/distriktberichte/plaudermeeting-plus-a-25903.html

"Plaudermeeting Plus"

Rothenburg ob der Tauber: Rotarisches Kartenspiel soll Clubs beleben

Matthias Gehler01.10.2025

Gefragt nach dem Sinn eines Kartenspiels eigens für Rotarier und Rotarierinnen erklärt Barbara Steinke den Anlass ihrer Erfindung so: "Ich bin für die Vorträge im RC Rothenburg ob der Tauber zuständig. Es passiert zuweilen bei uns und wohl in jedem Club, dass ein Vortrag ausfällt, oder beim Plauder-Meeting nicht alle miteinander reden. Für solche und ähnliche Situationen haben wir ein Spiel entwickelt. Dann holt man einfach das Kartenspiel "Plaudermeeting Plus" heraus und kommt spielerisch ins Gespräch." Erfunden hatte die Rotarierin das Spiel mit der Familie im Urlaub: "Wir haben beim Abendessen zusammengesessen und uns Fragen über Fragen ausgedacht." Der "Fragenkatalog" wurde dann im Team gemeinsam weiterentwickelt, denn Fragekarten sind die Grundlage des Spiels. Da wird zum Beispiel gefragt: "Welchen Deiner rotarischen Freunde oder Deiner rotarischen Freundinnen würdest du gerne näher kennenlernen." Interessant sind auch die Fragen: "Inwiefern hast Du in den letzten Wochen von Rotary profitiert?" Oder: "Mit welchem Tier und mit welcher Pflanze würdest du Deinen rotarischen Freund, der direkt neben dir sitzt, identifizieren?"

Das Spiel ist inzwischen erprobt 

Dass das Spiel funktioniert, erzählt die Past-Präsidentin des RC Rothenburg ob der Tauber, Giesela Heusinger-Herz: "Wir waren auf Präsidentinnenreise und da haben wir das Spiel ausprobiert. Es hat so hervorragend funktioniert und Spaß gemacht, dass wir, als wir am Abend die Karten wegpacken und endlich ins Bett gehen wollten, um noch und noch eine Runde verlängert haben." Sie fährt fort: "Es gibt Freunde, von denen ich noch relativ wenig weiß, obwohl sie vielleicht schon einige Jahre zum Club gehören, und genau hier liegt die Chance des Spiels, mehr zu erfahren."

Erlös dient gutem Zweck

Das Spiel bringt näher zusammen, hat nachdenkliche Aspekte und wer nicht allzu viel über sich preisgeben will, der muss es auch nicht tun. Auf eine ausführliche Spielanleitung haben die Erfinder verzichtet. Die Karten sprechen für sich. Bisher wurden 2 x 25 Spielkartensets gedruckt. Es kann auch nachgedruckt werden. Die Aktion macht Schule. Nach der Vorstellung des Spiels bei der Distriktkonferenz und dem Online-Hinweis haben schon etliche Clubs die Packung mit den Karten erworben. Der Erlös dient einem guten Zweck. Und das Besondere: Beim Spiel geht es nicht ums Gewinnen, es geht um rotarische Werte – um das Miteinander.

Weitere Informationen: rothenburg-ob-der-tauber@rotary.de

 

Matthias Gehler
Matthias Gehler, geb. 1954, ist Theologe und Journalist. Er war nach den Wendetagen 1989 Regierungssprecher im Kabinett der letzten DDR-Regierung. Seit 1992 arbeitete er als Programmchef und Chefredakteur des MDR in Thüringen. Er übernahm jahrelang Lehraufträge, zum Beispiel an der Universität Erfurt und tritt zudem als Liedermacher auf. 2018 wurde er Rotarier im RC Arnstadt und übernahm im Dezember 2020 die Aufgabe des Distriktberichterstatters für D1950.